Club

Home

Album


Wesenstest

24. September 2006

 

 
11 Setter nehmen am Herbsttermin teil. 1 English-, 4 Gordon-, 3 Irish Red and White und 3 Irish Red Setter.
 
Zunächst werden wie immer die Chips bzw. die Tätowierungen der angetretenen Prüflinge kontrolliert
 
Nach einem kurzen Spaziergang geht es aufs Feld zur Fährtenarbeit
 
Danach kann jeder Setter zeigen, ob er denn auch ein echter Vorstehhund ist
 
Nach der Feldarbeit wird am Nachmittag die Alltagstauglichkeit unserer Setter überprüft. Kann er denn überhaupt spielen?
 
Lässt er sich auf den Rücken legen und zeigt damit volles Vertrauen?
 
Bonita ist heute anscheinend nicht wirklich zum Spielen aufgelegt
 
Eine der fixen Übungen beim Wesenstest: der Personenkreis, . . .
   
. . . der sich schließt.
   
Eigenartige Personen mit Regenschirmen usw. dürfen einen Setter nicht irritieren.
   
Auch durch flatternde Vorhänge gehen wir problemlos durch.
   
Wackelnde Untergründe sind zwar oft neu, aber keiner der heute angetretenen Setter zeigt davor Scheue.
   
Unsere Setter werden den verschiedensten Lärmquellen ausgesetzt, welche ziemlich unbeeindruckend auf sie wirken.
   
Wenn auch eine gewisse Skepsis angebracht scheint.
   
Am Ende dieser Tortur gibt es noch einen Schusstest, den alle Setter bestehen.
   
Alle 11 Setter haben diesmal den Wesenstest bestanden und erhalten darüber auch ein detailliertes Zeugnis
   

Der nächste Wesenstest findet im Frühjahr 2007 statt.

   

zurück zur Album-Auswahl

.Hier geht's zu:

Beratung in Setterfragen und Informationen über das Clubgeschehen: +43 2245 83 908
club@setter.at
A-2203 Großebersdorf, Reinberggasse 2A

© 1998-2006 by Österreichischer Setterclub
netpark internet- und netzwerkconsulting gmbh