| Club | Album | 
| Wesenstest - FrühjahrsterminSetter-Point, 13. April 2019 | 
| Lediglich fünf Setter sind zu diesem Wesenstest gekommen. Das Wetter ist trüb und kalt. | 
	 | 
| 
 | 
 | 
| 
	 | 
 Richter Gerhard Lehner überprüft die Chipnummern. Dabei wird bereits auch das Verhalten jedes einzelnen Setters registriert. | 
| 
 | 
 | 
| Auch beim anschließenden Spaziergang wird das Verhalten beobachtet. | 
	 | 
| 
 | 
 | 
| 
	 | Der Spaziergang endet am Sammelplatz zur Schleppenarbeit. Hier wird eine Hasenschleppe ausgelegt und jeder Teilnehmer kann zeigen, dass seine Nase die eines Jagdhundes entspricht. | 
| 
 | 
 | 
| Beim Rückweg geht jeder Teilnehmer alleine durchs Gelände. Es sind zwei Wachtelgelege ausgesetzt und die Richter beobachten aus der Ferne, ob das Wild angezeigt wird. | 
	 | 
| 
 | 
 | 
| 
	 | Anschließend finden am Hundeplatz diverse Alltagsübungen statt. Wie wird z.B. auf Personen mit Behinderung reagiert. | 
| 
 | 
 | 
| Die Reaktion auf akustische und optische Reize wird genauso überprüft, wie das Gehen auf unsicherem Terrain. | 
	 | 
| 
 | 
 | 
| 
	 | Hier wird das Verhalten in einer Menschengruppe beobachtet. | 
| 
 | 
 | 
| Am Schluss sind alle Teilnehmer am Hundeplatz, wo ein Schusstest stattfindet. Sind unsere Setter schussfest oder gibt es auch welche, die schussscheu sind? | 
	 | 
| 
 | 
 | 
| 
	 | Die Setter dürfen nun endlich laufen und für die Menschen gibt es eine Stärkung. | 
| 
 | 
 | 
| Nach dem Essen erhält jeder Teilnehmer sein Zeugnis und erklärende Worte unserer Richter. | 
	 | 
| 
 | 
 | 
| Recht herzlichen Dank an unsere kompetenten und fairen Richter Gudrun Knorr und Gerhard Lehner. Wir sind stolz, solche erfahrene und fachkundige Richter im 
	Österreichischen Setter Club zu haben. | 
              
| 
 | Beratung in Setterfragen und Informationen über das Clubgeschehen: 
	
    
    +43 676 7491585 | 
|  |