Hunde am Strand:
An freien Stränden gibt es keine Probleme, soweit die Tiere die Badegäste
nicht stören (in diesem Fall kann man mit einer Geldstrafe rechnen ).
Selten, dafür umso bekannter, sind die Badeanstalten für „Vierfüßer„:
neben Bagni Sport von Albisola Marina (Ligurien) und Bau Beach von
Maccarese (Latium) gibt es einige Strände in Rimini und Riccione.

Hier ein Tipp von Chilli:
Hallo,
bin bei Euch nicht angemeldet, besuche aber Eure Seite sehr gerne :o)
Heute bin ich auf die Liste der Hundefreund-oder unfreundlicher Strände
in Italien gestoßen und möchte sie ergänzen. Wir waren heuer in
Cavallino, am Campingplatz Cavallino Village. Hier gibt es
ein „Hundeviertel“ für Camper und Mieter von den Mobilheimen mit
direktem Zugang zum Hundestrand. Man kann am Hundestrand entweder die
Schirme und Liegen mieten oder eigene aufstellen – auch direkt beim
Wasser. Und die Hunde dürfen dort ins Wasser. Es gibt Sackerlspender im
Übermaß und am Campingplatz eigene Hundedusche (sogar mit Föhn!). Es
herrschte zwar ein Leinenpflicht am Campingplatz und am Strand selbst
aber man merkte – je mehr Hunde desto zivilisierter der Umgang
miteinander und solange ein Hund „umgänglich“ war, hat sich niemand
aufgeregt, wenn er ohne Leine unterwegs war. Und ich habe nirgendwo ein
Hundehäufchen gesehen! Auch die Nichthundebesitzer und das
Campingpersonal waren sehr nett und tolerant den Fellnasen gegenüber
(wobei man schon vermerken soll, dass eine Endreinigung in einem
Mobilheim mit Hund das doppelte kostet). Da wir immer mit dem Hund
verreisen, bin ich auch immer dankbar für die guten Tipps und deshalb
wollte ich die Erfahrung in Cavallino mit Euch teilen.
Liebe Grüße für die Setter-Community
Marzena Biernacka mit Chilli (eine 9-jährige Irländerin, freilaufend :)
20.6.2018
Region Abruzzen:
Nur ein Hundestrand ist im Süden des Landes vorhanden. Der Campingsplatz
"Lido Ripari di Giobbe" in Ortona erlaubt Hunde auf dem Campingplatz und
somit dürfen die Tiere auch an den Strand des Campingplatzes. Der
Campingplatz liegt 1,5 km nördlich der Stadt zwischen dem Graben Peticcio
und Punta Lunga. Die Tiere dürfen allerdings nicht in das Wasser.
 Emilia-Romagna:.
Nur in San Mauro Mare und Ravenna sind Hunde an den Stränden erlaubt. Die
Strandbäder Bagno Adolfo, Bagno Berto, Bagno Ermes, Bagno Sergio&Neri und
Bagno Royal in San Mauro Mare haben jeweils einen kleinen Strandabschnitt
für die vierbeinigen Besucher reserviert. Alle Strandbäder liegen an dem
insgesamt etwa 650 Meter langen Strand im Zentrum von San Mauro Mare vor
den Hotels Ariston und Idalgho.
Für den Hund sind zusätzlich EUR 3,50 zu entrichten und gegen eine kleine
Kaution erhalten die Tiere einen Hundekorb sowie Wasser- und Fressnapf.
Die Tiere müssen einen gültigen Impfpass haben und der Leine geführt
werden oder einen Maulkorb tragen. Herrchen oder Frauchen sind für alle
Schäden, die der kleine Liebling anrichtet verantwortlich und müssen
sofort sämtliche Hinterlassenschaften entsorgen. Das erfrischende Bad im
Meer bleibt allerdings den Vierbeinern vorenthalten.
Ganz anders in Ravenna. Am Lido di Dante wurde in einem Bereich
zwischen 50 und 150 Meter südlich der Flussmündung des Uniti ein Zugang
für Badegäste mit Hunden geschaffen. Hier dürfen die Vierbeiner sogar in
das Wasser. Dafür gibt es keinen Strandservice, das heißt die
Hundebesitzer müssen in diesem Strandbereich selbst ihre Hunde mit
Schatten und Wasser versorgen. Und eigens Schaufel und Tüten mitbringen,
um den Unrat der Hunde in den nahen Abfallkörben entsorgen zu können.
Läufigen Hündinnen bleibt allerdings auch dieser Strand untersagt.
Friaul-Julisch Venetien:
An allen Stränden in der Region Friaul-Julisch Venetien sind Hunde
verboten.
Merken:
Es gestatten nur zwei Gemeinden Hunde den Zugang zum Strand. In Porto
Recanati dürfen Hunde an den freien Strandabschnitt im Bereich der Mündung
des Flusses Potenza am südlichen Stadtrand und am Graben Fiumarella im
Norden der Stadt. In Grottammare sind kleine Hunde sogar in der letzten
Stuhlreihe privat betriebener Strandbäder erlaubt. Unter der Bedingung,
dass die Tiere sich ruhig verhalten, können sie angeleint und mit Maulkorb
versehen, den Tag am Strand verbringen (eigentlich furchtbar). Die ersten Stuhlreihen sind
allerdings für Hund und Besitzer tabu, genauso wie das Wasser und
Strandcafes und Umkleidekabinen für die Hunde. Für alle Strände gilt, dass
die Hunde einen gültigen Impfpass haben und die Besitzer Schäufelchen und
Tüten für die Hinterlassenschaften ihrer Tiere haben.
 Toskana:
Insgesamt 12 Strände stehen für Hunde in der Toskana zur Verfügung.
Castiglione della Pescaia/Punta Ala
Der freie Strand zwischen den Badeanstalten Quadrifoglio und Cassetta
Civinini
Cecina
Der freie Strand etwa etwa 100 m südlich des offiziellen Strandes bei
Fosso Nuovo sowie der freie Strand hinter dem Feriendorf La Cecinella
Livorno
Der kleine Strandabschnitt Il Felciaio am Verkehrskreisel von Ardenza Mare
in der Nähe der Badeanstalt Bagni Fiume
Marina di Grosseto
Zwischen den Badestellen Le Marze und Fuori Rotta gibt es einen
Hundestrand
Piombino
- der östliche Teil des Strandes I Macelli Pubblici
- Spiaggia Lunga der südliche Abschnitt Richtung Calamoresco
- in Baratti der Strandabschnitt zwischen der Kirche San Cerbone und
Canessa
- beim Ortsteil Perelli der Bereich nach dem kleinen Hafen bei Torre del
Sale Richtung Osten
- beim Quagliodromo ein eingegrenzter Bereich
- der Strandbereich unterhalb von Bernardini
- Veneto:
 An den Badestränden des Venetos sind Hunde nur an zwei freien Stränden
erlaubt. In Bibione ist der unbewirtschaftete Bereich westlich
des Leuchtturms für Vierbeiner freigegeben. Hunde und Besitzer dürfen
den Strand nur über die Straßen Via Faro oder Via Procione direkt
betreten. Hunde, die nicht an der Leine sind, müssen einen Maulkorb
tragen. Der Hundehalter muss Hilfsmittel zur Entsorgung der
Hinterlassenschaften des Hundes mit sich führen.
-
Ein echtes Paradies für Hundehalter stellt die Halbinsel Brussa
dar. Der Strand der Brussa liegt zwischen Bibione und Caorle und ist
einer der letzten relativ unberührten Naturstrände der Region Venetien.
Der Besucher verzichtet zwar auf jeglichen Komfort wie z. B. sanitäre
Einrichtungen oder Gastronomie, dafür erwarten ihn und seinen
vierbeinigen Begleiter vier Kilometer Sandstrand zum Spazierengehen und
Schwimmen ohne Vorschriften oder Einschränkungen.
-
-
-
Weitere Strände, an denen Hunde erlaubt oder toleriert werden !
Lido Ripari di Giobbe ( Artona Abruzzen)
Giulianova ( Abruzzen)
San Mauro Pascoli (Rimini)
Rimini Libeccio,Marina Julia (Gorizia Friaul)
Sistiana (Trieste)
Ospedaletti (Imperia Ligurien)
Varazze (Savona Ligurien)
Sanremo (Liguria)
Cadrezzate (Varese Lombardei)
Sant Antico (Cagliari Sardinien)
Spiaggia Del Poetto (Cagliari Sardinien)
Livorno (Toscana)
Piombino Loc. Perrelli (Toscana)
Piombino (Toscana),Marina di Grosseto (Toscana)
Cecina (Toscana)
Castagneto Carducci (Toscana)
Capoliveri (nur Blindenhunde, Elba
Bibione (Venezien)
Porto di Ligugnana (Venedig)
Lido di Venezia (Venezien)
Diese Liste erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit! Es
können sich auch Regelungen in der Zwischenzeit geändert haben. Teilt uns
bitte eure Erfahrung mit, damit wir sie hier an dieser Stelle weitergeben
können.
-
-
Da jede Gemeinde im Detail eigene Regelungen hat, informieren Sie sich
bitte auf jeden Fall vor Ort, wo die Strandabschnitte sich genau befinden
und welche Bestimmungen dafür gelten.
Quellen:
-
http://www.mit-hund-und-kegel.de
http://www.adac.de/ReiseService/wetter_aktuelles/Badegewaesser_Strandqualitaet/Meldungen/HundM.asp?ComponentID=24739&SourcePageID=81802
-
-
-
Noch ein paar Sprachtipps:
Hunde am Strand
Wer sich mit seinem Hund an andere Strände als die o.a. wagt, hat entweder
gute Nerven, ist sehr früh dran, bevorzugt wilde Gegenden oder kennt die
örtlichen Behörden so gut, dass er keine multa (Strafzettel) riskiert. Wer
zu dieser Gruppe gehört, sollte den international wichtigen Schlachtruf
beherrschen: Non fa niente, vuole solo giochiare! (sprich: dschiokkare) -
"Der macht nichts, der will nur spielen!". Wenn der eigene Hund sich dann
doch daneben benommen hat, fängt der Disput mit einem zarten mi dispiace
(sprich: dispiatsche) - "es tut mir Leid" an.
Hundetreffen
Friedlich verlaufende Hundetreffen beginnen häufig mit einem dramatischen
che bello ("ist der schön"), wahlweise auch che dolce (sprich: doldsche,
"wie süß") oder che carino ("wie hübsch"). Wichtig für das Verständnis der
Hunde untereinander ist auch das Geschlecht: È un maschio o una femmina? -
"Ist es ein Männchen oder ein Weibchen?". Wer mit seinem Hund seine Ruhe
haben will, warnt: Attento che morde! - "Vorsicht, er
beißt!". Wissenswertes über den Hund
Come si chiama? fragt nach dem Namen des vierbeinigen Freundes, che razza
è? nach der Rasse. Die meisten Rassebezeichnungen sind international,
Ausnahmen bilden etwa bassotto ("Dackel"), pastore ("Schäferhund"),
ergänzt mit der Provenienz (bergamasco, tedesco, scozzese usw.). ABER:
Setter heißt Setter! Übrigens: der bekannteste Setter in Italien ist der
English Setter: setter inglese
Sollte es dem Liebling mal nicht so prächtig gehen, muss ein Tierarzt
her: Cerco un veterinario - "ich suche einen Tierarzt". Dort, und nicht
nur dort, muss er einen Maulkorb tragen.Sprachguide komplett
Besser palavern: Essen, trinken, flirten, ausgehen, schimpfen - so können
Sie mitreden in Italien.
Denn offiziell gibt es in Italien Maulkorbzwang und die Pflicht, immer
einen dabei zu haben. Das gute Stück heißt museruola.
Darf ich..?
Kinder sollen ja nicht ungefragt auf fremde Hunde einstürmen. Also
erkundigen sie sich im Idealfall höflich: posso toccarlo? - "kann ich ihn
anfassen?" oder auch posso carezzarlo? - darf ich ihn streicheln? Hunde
laufen ja im Regelfall an der Leine, wer ihn ausführen möchte, fragt:
posso portarlo al guinzaglio? - "kann ich ihn an der Leine führen?".
Mutige wollen spielen: Posso giocare con lui/lei? - "kann ich mit ihm/ihr
spielen?"
Literatur-Tipp:
Italienisch für alle Fälle, BerlitzMini 2005 |