|
|
|
Gordon
Setter-Rüde
sucht neues Zuhause
29.10.2024 Paddy
hat schon einen neuen Platz!
Er lebt jetzt in der Schweiz! |


Wieder einmal ein Hilferuf, 6
jähriger kastrierter Rüde sucht neues Zuhause. Standort Wien.
Nähere Infos
im
hier
|
|
Mitgliedsbeitrag
10.10.2024 |
Der Vorstand hat in seiner Sitzung
vom 22.9.2024 beschlossen, den Mitgliedsbeitrag
für ordentl. und außerordentl.
Mitglieder ab 2025 auf € 60,-- und
für Familienanschlussmitglieder
auf € 20,-- zu erhöhen.
Aufgrund vieler Preiserhöhungen
ist diese Beitragsanpassung, welche die erste seit 10 Jahren ist,
notwendig geworden.
|
|
Gordon
Setter-Rüde
sucht neues Zuhause
4.9.2024
Camo hat bereits
eine neue Familie gefunden! |
Der
sechsjährige Gordonsetter-Rüde Camo sucht ein neues Zuhause.
Nähere Infos
hier:
https://www.tierquartier.at/hunde/camo/
|
|
Neues
Setter-Magazin
5.8.2024
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 99 - 2/2024 erscheint am 12.8.2024
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997
|
|
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
20.6.2024 |

Noch eine
Hündin und drei Rüden frei. Info auf
https://www.khyannes.hu/ |
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
9.6.2024 |

Geboren am
10.4.2024, zurzeit noch 2 Rüden und 3 Hündinnen frei
Kontakt: Iwona Fabrowska, +48
792 797 304, fabdogsfci@gmail.com
,
Facebook
|
|
|
|
Gordon
Setter-Hündin
sucht neues Zuhause
25.4.2024
Good news:
Hier wurde bereits ein sehr gutes, neues Zuhause
gefunden! |

Hallo zusammen!
Wir suchen, schweren Herzens und aufgrund privater Umstände ein
wundervolles Zuhause für unsere 7 Jahre alte, kastrierte
Gordon-Setterhündin.

Eine kurze Beschreibung zu unserer
Maus:
Sie ist super brav im Umgang, kann ohne Leine gehen, immer abrufbar und
wünscht sich vielllll Beschäftigung. Ihr neues Zuhause sollte ohne
Kinder und anderen Haustieren sein. Sie kennt alles sportliche wie
Skitouren, Ausreiten, Berggehen, Standup paddlen etc., das macht sie
alles mit Begeisterung mit. Sie liebt die Aufmerksamkeit und viele
Kuscheleinheiten aber braucht eine(n) erfahrenen Besitzer(in) weil sie
schon sehr sturrköpfig sein kann, eine kleine Prinzessin eben. Sie kann
nicht zur Jagd eingesetzt werden, da sie nicht schussfest ist. Sie kann
alleine problemlos im Garten als auch zuhause im Haus bleiben. Keine
Krankheiten bisher.
Wir sind in
Salzburg zuhause.
Falls du Lust hast unsere Maus
kennenzulernen dann gerne melden: +43 660 2001040
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
19.4.2024 |

Geboren am
27.3.2024, zurzeit noch 2 Rüden und 1 Hündin frei
Kontakt: Zbigniew Dzionek
doktorek1960@o2.pl
Facebook
|
|
Neues
Setter-Magazin
9.4.2024
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 98 - 1/2024 erscheint am 9.4.2024
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997
|
|
|
|
Neues
Setter-Magazin
1.12.2023
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 97 - 3/2023 erscheint am 4.12.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
Neues
Setter-Magazin
15.8.2023
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 96 - 2/2023 erscheint am 16.8.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
|
|
|
|
Neues
Setter-Magazin
2.4.2023
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 95 - 1/2023 erscheint am 7.4.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
28.3.2023 |

Mitte April
erwarten wir in unserer Zuchtstätte DAISY RAIN einen Wurf aus dieser
Verpaarung: Betty Barcley DAISY RAIN x GLIMMER NOBLESSE Cloud Dancer.
Für nähere Informationen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Kontakt:
Mgr. Hana Bočková (Zliv, Tschechien)
daisy.rain@seznam.cz
+420 776 171 298
www.irsky-setr.cz
|
|
Aktuelle
Regelungen bei Ausstellungen in Österreich
26.3.2023 |
Im Zusammenhang
mit einer Ausstellung von Tieren ist die Abteilung Naturschutz in einer
Stellungnahme, RU5-T-93/019-2022 vom 22.9.2022 zur Auslegung
„Ausstellungsverbot von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen“ gemäß § 8
Abs. 2 TSchG zusammenfassend zu dem Schluss gekommen, dass „das
Ausstellen von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen – unabhängig davon, ob ein
Maßnahmenprogramm existiert oder nicht – verboten ist.
Dieses Verbot
gilt sowohl für österreichische Aussteller, als auch für Aussteller aus
EU-Mitgliedsstaaten bzw. Drittstaaten.“
Ergänzend zu diesem Verbot gemäß § 8 (2) TSchG wurden von der für die
Bewilligung zur Verwendung von Tieren bei dieser Ausstellung zuständigen
Behörde unter anderem folgende Auflagen für die Ausstellung erteilt:
Ø Die endgültige Auflistung aller ausgestellten Tiere inkl. der
Kontaktdaten und der Anschrift der Halter (sprich der
Ausstellungskatalog gem. § 4 TSchG-Veranstaltungsverordnung), ist der
Behörde vorab zum ehest möglichen Zeitpunkt, jedenfalls vor Beginn der
Veranstaltung, zur Verfügung zu stellen.
Ø Bei Hunden,
die zur Zucht verwendet werden, hat der Veranstalter im Rahmen der
Zutrittskontrolle ausnahmslos zu prüfen, ob das Tier, bei dessen Rasse
gem. dem Leitfaden der Fachstelle Qualzuchtmerkmale auftreten können,
aus einer Zucht mit einem Maßnahmenprogramm gem. § 44 Abs 17 TSchG
stammt. Hierfür müssen zumindest die verpflichtenden Untersuchungen gem.
dem Leitfaden der Fachstelle für den entsprechenden Hund
durchgeführt worden sein. Sollten die Untersuchungen nicht vollständig
sein oder nicht vollständig vorgelegt werden können bzw. bringt das
Untersuchungsergebnis gem. der Bewertung des Leitfadens einen
Zuchtausschluss mit sich, ist das Tier von der Veranstaltung
auszuschließen.
Ø Bei Hunden,
die nicht oder noch nicht zur Zucht verwendet werden, hat der
Veranstalter im Rahmen der Zutrittskontrolle ausnahmslos zu prüfen, ob
das entsprechende Tier, bei dessen Rasse gem. dem Leitfaden der
Fachstelle Qualzuchtmerkmale auftreten können, aus einer Zucht mit
Maßnahmenprogramm gem. § 44 Abs 17 TSchG stammt. Hierfür müssen
zumindest die verpflichtenden Untersuchungen gem. dem Leitfaden bei
beiden Elterntieren durchgeführt worden sein. Sollten die Untersuchungen
nicht vollständig sein oder nicht vollständig vorgelegt werden können
bzw. bringt das Untersuchungsergebnis gem. der Bewertung des Leitfadens
einen Zuchtausschluss mit sich, ist das Tier von der Veranstaltung
auszuschließen.
Ø Alle
Zutrittskontrollen (inkl. jener zur Tollwut gem. § 14
Tierschutzveranstaltungsverordnung) sind schriftlich zu dokumentieren
und auf Verlangen der Behörde umgehend vorzulegen.
Ø Zur
Überprüfung der Tiere ist der Behörde eine geeignete Räumlichkeit, ein
entsprechender Ort zur Verfügung zu stellen um Kontrollen durchzuführen.
Ø Der
Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass die von der Behörde von der
Veranstaltung verwiesenen Tiere umgehend die Veranstaltung verlassen und
sich vom Veranstaltungsgelände entfernen.
Ø Es dürfen nur
Halsbänder bzw. Leinen verwendet werden, die breit am Hals des Hundes
aufliegen.
Insbesondere wird auf folgendes hingewiesen:
Seit 1. September 2022 ist gemäß § 7 Abs. 1 Z 7 TSchG das Entfernen oder
Kürzen der Vibrissen verboten.
Auch bei Vorliegen eines entsprechenden Maßnahmenprogramms kann ein
Verstoß gegen § 8 Abs 2 TschG gegeben sein, wenn dennoch in § 5 TSchG
angeführte „Qualzuchtsymptome“ bei einem Tier auftreten.
Seit 1. September 2022 sind gemäß § 37 (2a) TSchG Organe der Behörde
berechtigt, Personen, die gegen § 8 Abs. 2 und 3 oder § 8a verstoßen,
die Tiere abzunehmen.
Was bedeutet das für unsere Rassen?
Folgende Nachweise sind bei Besuch einer Ausstellung in Österreich
vorzuweisen (anerkannt werden aktuelle Befunde, bzw. bei Junghunden auch
die Befunde beider Elternteile):
English Pointer, English Setter und Gordon Setter:
HD-Röntgenbefund
mind. HD-C
Irish Red & White und Irish Red Setter:
HD-Befund mind.
HD-C, CLAD-DNA-Befund (aufgrund der häufigen genetischen CLAD-Freiheit,
welche jedoch schwierig zu belegen ist, empfehlen wir, einen neuen
CLAD-Befund erstellen zu lassen.
DER ÖSTERR. SETTER CLUB LEGT ZURZEIT EINE DATENBANK AN, IN DER
SÄMTLICHE ERFORDERLICHEN UNTERLAGEN GESPEICHERT WERDEN. WIR ERSUCHEN
DAHER, DIE GEFORDERTEN BEFUNDE AN DAS
CLUBBÜRO ZU SENDEN.
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
17.3.2023 |

In der befreundeten
Zuchtstätte "Orszak Chrobrego " in Polen ist noch
ein Irish Red Setter-Rüde
frei.
email : doktorek1960@o2.pl
Handy : +48 608 571035
|
|
|
|
Macht mit und unterstützt euren
Setter Club
7.3.2023 |
 |
|
GS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
5.1.2023 |
In der befreundeten Gordon
Setter-Zuchtstätte ÁRES ŠAMARKAN (Tschechien) sind noch drei Rüden frei.
Vater: C.I.B. & C.I.E. multi CH
Forester's Ignotus Peverell of Dakmoor
Mutter: Multi CH, Grand CH I´M
Black Mamba Áres Samarkan

Nähere Informationen:
http://www.aressamarkan.com
or by phone +420 702 035 672 or +420 724 137 959 or scudlovaM@seznam.cz |
|
Neues
Setter-Magazin
28.11.2022
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 94 - 3/2022 erscheint am 2.12.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
Neues
Setter-Magazin
7.9.2022
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 93 - 2/2022 erscheint am 8.9.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
1.6.2022 |
In der befreundeten Irish Red
Setter Zuchtstätte "Old Dirt Road" (Tschechien) sind noch 4 Rüden frei.
Geburtsdatum: 2.4.2022
 
Eltern: Delly Daisy Rain & AARON
ARNO REDWEED
Züchter: Veronika Hlobikova
email: olddirtroad@seznam.cz; daisy.rain@seznam.cz
Handy : +420 776 171 298
https://old-dirt-road.webnode.cz
|
|
Neues
Setter-Magazin
27.4.2022
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 92 - 1/2022 erscheint am 5.5.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
26.4.2022 |
In der befreundeten Zuchtstätte
Dotted Domino kamen am 19.4.2022 drei Rüden und zwei Hündinnen zur Welt.
 |
|
Neues
Setter-Magazin
2.12.2021
|
Das neue Setter-Magazin
Nr. 91 - 3/2021 erscheint am 2.12.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
Irish
Setter-Rüde
sucht neues Zuhause 22.10.2021
Max hat bereits ein neues Zuhause gefunden |

Der Irish Red Setter-Rüde Max
sucht ein neues Zuhause. Er ist am 24.1.2020 geboren und lebt zurzeit in
Wien. Er hat keine FCI-Papiere.
Nähere Details per
email |
|
Neues
Setter-Magazin
9.10.2021
|

Das neue Setter-Magazin
Nr. 90 - 2/2021 erscheint am 11.10.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
19.7.2021 |
In der befreundeten Wurfstätte OF
SLOW FOX in Budapest ist noch eine Irish Red Setter-Hündin abzugegeben.
Vater:
Winsfort Front Page Story, Mutter: Garden Star´s Irish Bonbon.
Geburtsdatum:
12.4.2021

Be my Girl
Lulu of Slow Fox
Kontakt:
Ildiko Stefan,
ildiko@slowfox.hu, +3613063704,
https://www.facebook.com/ildiko.stefan.3
|
|
Neues
Setter-Magazin
23.5.2021
|
Das neue Setter-Magazin
Nr.
89 - 1/2021 erscheint am 3.5.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
English Setter-Hündin Minou
sucht neues Zuhause 16.4.2021 |
Minou,
English Setter Hündin, orange - belton, ca. 2 Jahre alt, (ohne Papiere),
gechipt, entwurmt, kastriert mit internationalem Impfpass, sucht ein
erfahrenes, geduldiges und liebevolles Zuhause. Im Bestfall ohne
Nachbarhunde, in „Grünruhelage“ oder ruhiger ländlicher Umgebung, ev.
als Zweithund zu einem Rüden. Sie fügt sich in bestehende Hierarchien
ein und hat bereits mit einem sehr ruhigen Irish Setter Rüden das Lager
geteilt.
Sie wurde angeblich in Rumänien im Wald aufgegriffen, anschließend in
ein rumänisches Tierheim gebracht, wo sie ca. 3 bis 4 Monate war und
über Tierschutzkanäle schlussendlich nach Wien übersiedelte.
Bei (verständlichem) Interesse
bitte um Kontaktaufnahme unter +43 676 40 68 575, Mag. med. vet.
Michaela Spanblöchl
|
|
Neues
Setter-Magazin
24.11.2020
|
Das neue Setter-Magazin
Nr.
88 - 4/2020 erscheint am 1.12.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
English Setter-Hündin Jolie
sucht neues Zuhause 28.5.2020 Jolie
hat ihr neues Zuhause bereits gefunden! |

Die 3jährige Jolie ist zurzeit im Tierschutzhaus "Schnauzen WG" im
Burgenland.
Nähere Informationen gibt es
hier
|
|
Neues
Setter-Magazin
30.3.2020
|

Das neue Setter-Magazin
Nr.
86 - 1/2020 erscheint am 30.3
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
Veränderungen
im Club-Vorstand
26.1.2020 |
Bei der Generalversammlung am
26.1. wurden folgende Veränderungen im Vorstand beschlossen:
Gudrun Knorr legt ihre Tätigkeit
im Vorstand zurück. Wir danken ihr für viele, viele Jahre, die sie dem
Österreichischen Setter Club als Vorstandsmitglied zur Verfügung
gestanden hat und hoffen, dass wir auch weiterhin immer wieder auf
sie zählen dürfen - soweit es ihre Zeit erlaubt.
Sabine Staniek hat die Funktion der Finanzreferentin
zurückgelegt. Auch ihr herzlichen Dank für die aufreibende Arbeit. Als
neue Finanzreferentin wurde Uschi Eichert gewählt, welche sich sofort
dazu bereiterklärt hat.
Wir wünschen den scheidenden Vorstandsmitglieder alles
Gute für die Zukunft und dem neuen Mitglied ein herzliches Willkommen.
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
2.1.2020 |
Wonderfull
Irish Setter puppies were born in our kennel on the 6th of december
2019. The proud parents of 7 girls and 3 boys are:
Sir: Ch Meldor-Sett Woody Hill (Bardonhill Moon River Flows into
Glenlaine JW x CIE Meldor-Sett Meadows of Heaven)
Dam: Meldor-Sett Spark of Pride (Ch Win A Cent Diervilla x Ch
Meldor-Sett Pride and Prejudice). Both parents come from english lines
with great champions in their pedigrees.
Puppies will be ready to go at the end of February. They will be fully
vaccinated for their age, with a micro-chip and a birth certificate (basis
for an export pedigree).
More information on our web site:
www.meldor.pl on or Facebook profile:
Meldor-sett Kennel or by email:
meldorsett@gmail.com
|
|
Plastiksackerl-
Verbot
30.12.2019
|
Mit 1.1.2020 tritt in
Österreich das neue Plastiksackerl-Verbot in Kraft. Per Gesetz ist die
Abgabe von diesen Taschen aus Plastik nun verboten.
Auch in kleineren Betrieben wie Würstelständen oder in Apotheken dürfen
nur noch Sackerl verwendet werden, die vollständig biologisch abbaubar
sind.
Eine kleine Ausnahme gibt es
bei der neuen Regelung aber – und die dürfte vor allem uns Hundebesitzer
aufatmen lassen: Als Gackerl-Sackerl muss nämlich kein Jutebeutel
verwendet werden, die „Hundstrümmerl-Einsammelhilfen“ bestehen weiterhin
aus Plastik.
Zur Information für
umweltbewusste Hundebesitzer:
Es gibt diese Sackerln aber auch voll
biologisch abbaubar und das muss nicht unbedingt Jute sein.

|
|
Neues
Setter-Magazin
16.11.2019
|
Das neue Setter-Magazin
Nr.
85 - 4/2019 erscheint am 18.11.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
E I N S P R
U C H !
Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes
7.11.2019 |
E I N S P R U C H !
Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes
Wer in
Niederösterreich wählen darf und dort einen ordentlichen Wohnsitz hat,
kann bis spätestens 5. Dezember 2019 das Antragsformular:
• ausdrucken,
• ausfüllen (aber OHNE Unterschrift),
• damit aufs Gemeindeamt/Magistrat gehen,
• dort unter Aufsicht unterschreiben und
• von Gemeinde/Magistrat bestätigen lassen.
Hier geht es zum Antragsformular
Das fertige Antragsformular ist dann an folgende Adresse zu schicken:
An die
Niederösterreichische Landesregierung
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
2.10.2019 |
In der befreundeten
Irish Red Zuchtstätte "vom Franzosenkeller " sind noch
zwei Rüden
und drei Hündinnen frei.
Geburtsdatum: 26.8.2019
Eltern:
Vhrama-Stella
vom FranzosenKELLER
&
Guinness powered by breini
Züchter: Ingrid Holzinger
email:
i.holzinger@irish-setter.at
Handy : +43 664 73036850
www.irish-setter.at
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
1.9.2019 |
In der befreundeten Zuchtstätte "Glimmer
Noblesse" in der Slowakei sind noch zwei Hündinnen frei.
Die Irish Red Setter-Puppies sind am
7.5.2019 geboren.
Eltern:
Sire: SEJW’18 Dubliner Waterproof ( SEW´18
Copper ´s Riddarsporre x VWW´18 Dubliner Vindruvan)
Dam: CIE Ch. Glimmer Noblesse Always the Princess ( EJW’10 CIE BISS Garden Star
´s Red Bull x CIB CIE Ch.Copper ´s Magic Glimmer )
Girls are CLAD Clear , PRA rcd1 and rcd4 CLEAR .
Nähere Informationen bei der Züchterin Bronka Glonekova: e-mail,
Facebook: Bronka Glonekova
 |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
18.9.2019 |
 
In der befreundeten
Zuchtstätte "Orszak Chrobrego " in Polen sind noch
2 Irish Red Setter-Rüden
frei.
Geburtsdatum: Juni 2019
Eltern: F. Copper's Popsicle
M. Ch.Pl. Filis z Orszaku Chrobrego
email : doktorek1960@o2.pl
Handy : +48 608 571035
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
1.9.2019 |
In der befreundeten Zuchtstätte "Glimmer
Noblesse" in der Slowakei sind noch zwei Hündinnen frei.
Die Irish Red Setter-Puppies sind am
7.5.2019 geboren.
Eltern:
Sire: SEJW’18 Dubliner Waterproof ( SEW´18
Copper ´s Riddarsporre x VWW´18 Dubliner Vindruvan)
Dam: CIE Ch. Glimmer Noblesse Always the Princess ( EJW’10 CIE BISS Garden Star
´s Red Bull x CIB CIE Ch.Copper ´s Magic Glimmer )
Girls are CLAD Clear , PRA rcd1 and rcd4 CLEAR .
Nähere Informationen bei der Züchterin Bronka Glonekova: e-mail,
Facebook: Bronka Glonekova
 |
|
IRWS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
7.8.2019 |
  
In der befreundeten Irish Red
& White-Zuchtstätte
Connemara
Lovehunter in Budapest
warten noch
drei Welpen auf ihr neues Zuhause.
 
Vater: ÖJH, HRJCH, HSCH, HRCH,
HRGCH
ESHARE EXPLORER
ARTEGERD
Mutter: HCH, HSCH, C.I.B.,
C.I.E. DARCY VALIANT HUNTER
Züchter: János Gerö, +36
205695102, janos@geronet.hu
|
|
|
|
GS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
14.7.2019 |
Kennel Áres Šamarkan- 3
lovely girls. Age 12 weeks. Complete vaccination. Litter of typical
breeders. The puppies are supposed not only to work, (both parents pass
hunting talents to their offspring), excellent health, proper exterior,
but mainly balanced and nice character. advice, passport, etc.)
Non-binding visit by appointment welcome.
Don't hesitate to contact us
for more information.They are already available - or agreement.
K litter Ares Samarkan born 14.4.2019, 5 Rüden, 3 Hündinnen - more info:
http://www.aressamarkan.com ,
e-mail: scudlovaM@seznam.cz
Czech republic
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
11.5.2019 |

5 Rüden und 3 Hündinnen,
Wurftag: 3.4.2019
Kontakt:
ildiko@slowfox.hu, +36 209255 452
|
|
GS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
18.4.2019 |

K litter Ares Samarkan born 14.4.2019, 5 Rüden, 3 Hündinnen - more info:
http://www.aressamarkan.com ,
e-mail: scudlovaM@seznam.cz
Czech republic |
|
Neues
Setter-Magazin
8.4.2019
|
Das neue Setter-Magazin
Nr.
83 - 1/2019 erscheint am 8.4.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
IRWS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
8.4.2019 |
In der befreundeten Irish Red
& White-Zuchtstätte von Jànos Gerö in Budapest werden Ende April Welpen
erwartet.
 
Vater: ÖJH, HRJCH, HSCH, HRCH
ESHARE EXPLORER
ARTEGERD
Mutter: HCH, HSCH, C.I.B.,
C.I.E. DARCY VALIANT HUNTER
Züchter: János Gerö, +36
205695102, janos@geronet.hu
|
|
Medizinisches
19.3.2019
|
Ein aktueller Artikel über
Enteropathien (PLE, IBD), insbesondere bei Gordon Settern, ist hier
veröffentlicht:
http://www.setter.at/wissen/lexikon.htm#PLE |
|
Gordon
Setter Rüde Shadow, 10 Monate jung,
sucht neues Zuhause
13.3.2019
Er hat sein neues Zuhause bereits gefunden! |

Shadow kam mit erst 10 Monaten
zur Züchterin in der Schweiz zurück.
Er ist wirklich mega lieb und sucht nun einen
absoluten Lebensplatz.
Nähere Informationen bei der
Züchterin.
 |
|
English
Setter Rüde Charlie, 3
Jahre,
sucht neues Zuhause
2.2.2019
Beide haben neues Zuhause gefunden! |

Der Wiener Tierschutzverein sucht
für English Setter Charlie ein neues Zuhause. Nur in Kombination mit
seinen Kumpel Les, einem Münsterländer. Letzterer ist aufgrund
seines Wesens auf Charlie angewiesen, daher keine getrennte Vergabe. Die
Hunde wurden, laut Auskunft des Betreuers aufgrund der Erkrankung ihres
Herrchens abgegeben.
https://www.wiener-tierschutzverein.org/de/hol-mich-bitte-ab/
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
6.1.2019 |
 |
|
Neues
Setter-Magazin
11.11.2018
|
Das neue Setter-Magazin
Nr.
82 - 4/2018 erscheint am 19.11.
und ergeht an alle Mitglieder.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
Irish
Setter Rüde,
11
Jahre, sucht neues Zuhause
8.11.2018
Er hat sein neues Zuhause bereits gefunden! |
Hallo,
ich heiße Cody, bin ein eleganter 11 jähriger Irish Setter Rüde. Bisher
lebte ich als geliebter Familienhund mit meinem Herrchen in
Niederösterreich. Nun ist er verstorben und ich hoffe noch einmal
jemanden zu finden, mit dem ich am Sofa kuscheln, dem ich mein Spielzeug
bringen kann und der mit mir ausgedehnte Spaziergänge macht. Ja, ich bin
für mein Alter noch sehr fit und gehöre noch lange nicht zum alten
Eisen. Ich bin ein wirklich lieber, freundlicher, gut erzogener,
umgänglicher und sehr verschmuster Hund. Am schönsten wäre es, wenn Du
ein Haus mit eingezäuntem Garten hast und jeden Tag mit mir im Grünen
spazieren gehst. Katzen und Kinder gab es in meinem Umfeld bisher nicht.
Aktuell lebe ich noch im Haus meines verstorbenen Besitzers, aber auf
Dauer wünsche ich mir wieder Menschen, die ganz für mich da sind. Du
kannst mich in Niederösterreich (in der Nähe von Traisen) kennen lernen.
Im Bedarfsfall kann ich nach der Eingewöhnung ein paar Stunden alleine
zuhause bleiben, lieber begleite ich dich natürlich.
Sofern du über ausreichende Zeitressourcen und eine geeignete
Lebenssituation verfügst, um mir auf Lebzeiten ein erfülltes glückliches
Hundeleben zu bieten, indem du mich im Familienverband aufnimmst und als
vollwertiges Familienmitglied integrierst, dann melde dich telefonisch
unter 0676/5316606 oder im
Clubbüro.
Gibt es jemanden, den es nicht stört, dass ich schon ein älterer Herr
bin?
|
|
Labrador Rüde,
2
Jahre, sucht neues Zuhause
1.11.2018
Er hat endlich sein neues Zuhause gefunden! |
.jpg)
Ausnahmsweise veröffentlichen wir
hier auf der Setterseite auch diesen Hilferuf. Der 2 Jahre junge
Labrador Rüde ASLAN sucht ein neues Zuhause. Er hat keine Papiere, ist
aber gechippt u. geimpft.
Den derzeitigen Besitzern sind jetzt 4 Schafe im Garten wichtiger als er
und für ihn ist nun weder Zeit noch Platz. Aslan verbringt die meiste
Zeit im Vorgarten, da sonst kein Platz mehr für ihn ist. Schön wäre ein
Haus mit eingezäuntem Garten. Er ist gutmütig, Kinder gewöhnt, hat aber
fast keine Erziehung. Aslan lebt z.Zt. am Land im Bez. Tulln.
Kontakt: Christl 0660 3126767
|
|
|
Gentests
1.8.2012
|
Ab sofort bietet neben AHT in UK auch LABOKLIN mit Sitz in Deutschland und Niederlassungen in Österreich und der Schweiz den PRA rcd4 Test für Gordon- und Irish Red Setter an.
Mitglieder des Österreichischen Setter Clubs erhalten 15 % Rabatt.
Nähere Details zur Durchführung der lt. Zuchtordnung vorgeschriebenen Tests gibt es am Merkblatt zu finden. Für darüber hinausgehende Auskünfte steht das Clubbüro gerne zur Verfügung.
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
28.7.2012 |
 |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
13.6.2012 |

|
|
Irish Red & White suchen Hilfe
11.6.2012
|
Es ist wirklich dringend! 
http://rot-weisse-aristokraten.blogspot.de/p/3-aristokraten-suchen-sieeuch.html
|
|
2. Wiener Hundetag
9./10.6.2012
|

Einige Mitglieder des Österreichischen Setter Clubs, sowie des Österr. Klubs für Englische Vorstehhunde, präsentierten ihre Hunde bei der Rassepräsentation des ÖKV im Rahmen des 2. Wiener Hundetags in der Wiener Krieau am 9. und 10. Juni 2012.

|
|
Neues Setter-Magazin 30.5.2012
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 2/2012 erscheint am 6.6. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
ES- und IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
29.5.2012 |

English Setter Welpen.
Eltern:
M. PLCh Lordsett Orient Orchidea "Megi" HD-A
V. ICh ShCh GB PlCh DutchCh Wansleydale Orszak Prince "Johny" HD-A imp.England
Geburtsdatum: 1.05.2012
5 Hundinnen und 3 Rueden. Alle Welpen tricolour nur eine Hundin orangebelton.
Irish Setter Welpen
Eltern:
M. PlCh Always Sweet Jessi Meldor "Emi" (MultiCh Shandwick Topaz x PlCh Dafne z Orszaku Chrobrego)HD-A
V. PlCh Jacwilins Perfect Isn't Easy "Willy" ( ShCh GB IrShCh Gwendariff Dom Perignon 2x BOB Crufts x Jacwilins Miss Dashwood JW)imp.England HD-A
Geburtsdatum : 26.05.2012
4 Hundinen und 3 Rueden
Mehr Info über die Eltern und dem Wurf gibt es auf unserer Homepage:
www.zorszakuchrobrego.pl
mail: doktorek1960@o2.pl
"ORSZAK CHROBREGO" seit 28 Jahre mit Setter.
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
12.5.2012 |
Im Kennel GARDEN STAR'S sind am 26.04.2012 7 Rüden und 5 Hündinnen geboren.
Der Vater ist Copper's Scones 'N' Jam "Poker" (Pokers Mutter war die beste
Hündin bei CRUFTS 2012). Die Mutter ist Garden Star's Light Yoghurt
"Molly".
Mehr Info über die Eltern und dem Wurf gibt es auf unserer Homepage:
http://garden.vv.hu
|
|
Black sucht neues Zuhause
5.5.2012 Black hat bereits einen Platz gefunden |
Hallo,
Ich habe eine dringende Bitte an euch: Mein Vater ist leider unerwartet im März 2012 verstorben und "Black" ist vorübergehend zu mir gekommen. Ich suche nun ein gutes neues Zuhause für "Black". Ich kann ihn nicht behalten, weil ich viel arbeite und mit dem Vermieter und den anderen Mietern Probleme bekomme. Meine Wohnung ist auch nicht ideal für einen
Hund. Sie müsste dann die meiste Zeit in der Wohnung alleine verbringen, was für einen Hund nicht gut ist. Ich würde sie bitten, ein Inserat auf ihrer website zu schalten. Ich wohne in Vorarlberg, es wäre ideal, wenn sie im Westen ein Plätzchen finden würde.
Ich wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mir helfen könnten.
Hier die wichtigsten Infos zu "Black":
Alter: 11 Jahre
Rasse: Gordon Setter Hündin,
kastriert, gesund, regelmäßig geimpft und entwurmt,
gut erzogen und sozialisiert, gutmütig und Kinder gewöhnt,
sie macht einen Bogen um Katzen, weil sie einmal von einer gekratzt wurde,
verträgt sich gut mit anderen Hunden, ist ruhig, aber geht auch gerne spazieren,
keinen bemerkbaren Jagdtrieb, folgt gut, wenn sie frei lauft,
gewohnt zu reisen im Auto und Zug
Liebe Grüße
Birgit Durosinmi
du.birgit (at) gmx.at
|
|
Gordi sucht noch immer ein neues Zuhause
5.5.2012 |
Der knapp elfjährige Gordonsetter Rüde Gordi sucht einen guten Platz, wo er seinen Lebensabend in Ruhe verbringen kann. Er lebt zur Zeit im Raum St. Pölten.
Nähere Informationen im Clubbüro club@setter.at |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
29.3.2012 |
Irish Red Setter aus einer reinen englischen Blutlinie:
Vater: Multi Champion/Multi Junior Champion CORDARRAH PICASSO, imp.UK, PL.Jr.Ch, Cr.Jr.CH, Pl.Ch, Sk.Ch, Cz.CH, Jr.Club.winner2012,Club winner2011, HD:AA, EB:00, PRA rcd 4: carrier
Mutter: COME AS YOU ARE ZAMBI, imp. UK, Pl.Jr.Ch, Ch.PL, Therapiehund, HD:AA, PRA rcd 4: clear
Am 01.02.2012 haben 13 kleine Welpen das Licht der Welt erblickt (5 Rüden/8 Hündinnen). Die Welpen werden ab Ende März vorzugsweise an Züchter/Ausstellungsbegeisterte oder Liebhaber dieser Rasse vergeben.
Nähere Informationen finden sie unter: www.ebony-sett.eu
|
|
GS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
29.3.2012 |
Am 15.12.2011 sind 12 Welpen (6/6) aus dem vielversprechenden C-Wurf zur Welt gekommen.
Mutter : BERRY-SHANTA Z Ojcowskiej Doliny ( Laurelhach Moviestar x Shanta Kaladan ), HD-A PRA(rcd-4 ) CARRIER, vollzahnig, Scherengebiss, Formwert vorzüglich
Vater: Forester's PEEWEE of Darkmoor ( Liric None so Special imp. U.K. x Ludstar Nemesis imp. IT.), BVA 5/4, PRA(rcd-4 ) CLEAR, vollzahniges Scherengebiss, Formwert vorzüglich Abstammung: http://www.seter.com.pl/viewpage.php?page_id=15
Unsere Welpen wachsen in der Familie auf – keine Zwingeranlage. Sie sind sehr gut sozialisiert. Welpenabgabe (geimpft, entwurmt etc.) im Februar 2012. Es besteht die Möglichkeit die Welpen in ihre neuen Familien zu bringen ( Benzinkosten zurückzuzahlen)
Nähere Infos finden Sie unter: http://www.seter.com.pl/
Kontakt: tel.: (+48) 12 416 16 10
Handy.: (+48) 604 290 181
e-mail: ojcowskadolina@gmail.com
|
|
Novellierung der Einreisebestimmungen innerhalb Europas
17.1.2012 |
Mit 1.1.2012 haben sich die Einreisebestimmungen für Hunde, Katzen und Frettchen für England, Schweden, Malta und Irland geändert.
Innergemeinschaftliches Verbringen von Hunden, Katzen, Frettchen im Reiseverkehr ab 1. Oktober 2004 - Stand: Dezember 2011
Geltungsbereich
Die Bestimmungen basierend auf EU Verordnung Nr. 998/2003 gelten für die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft, des EWR (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische
Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern) und die Schweiz .
Heimtiere
Als Heimtiere gelten Hunde, Katzen, Frettchen, Wirbellose (ausgenommen Bienen und Krebstiere), tropische Zierfische, Amphibien, Reptilien, Vögel (ausgenommen Geflügel) sowie Nager und Hauskaninchen, die ihre Eigentümer oder eine andere natürliche Person, die während der Verbringung im Auftrag des Eigentümers für die Tiere verantwortlich ist, begleiten und
nicht dazu bestimmt sind, Gegenstand eines Verkaufs oder einer Eigentums-übertragung zu sein.
Hunde, Katzen, Frettchen
Seit 3. Juli 2004 kann für Hunde, Katzen und Frettchen, die im Reiseverkehr zwischen Mit-gliedstaaten der Europäischen Union mitgenommen werden, ein Heimtierausweis (pet pass) bei allen in Österreich freiberuflich tätigen Tierärzten ausgestellt werden.
Es dürfen maximal fünf Tiere pro Person mitgeführt werden.
Kennzeichnung
Jedes Tier muss entweder durch eine deutlich erkennbare Tätowierung oder durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein. Nach dem 3. Juli 2011 dürfen Tiere nur mehr mittels Chip gekennzeichnet werden. Eine vor dem 3. Juli 2011 durchgeführte Tätowierung ist auch weiterhin gültig, sofern sie deutlich lesbar ist.
Ausweis
Für jedes Tier muss ein Ausweis mitgeführt werden, der von einem von der zuständigen Behörde dazu ermächtigten Tierarzt ausgestellt ist und aus dem hervorgeht, dass eine gültige Tollwutimpfung des betreffenden Tieres – gegebenenfalls eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut – vorgenommen wurde.
Gültigkeit der Tollwutimpfung
Grundsätzlich ist eine Tollwutimpfung nur dann gültig, wenn unter anderem die Bedingung erfüllt ist, dass der Zeitpunkt der Impfung nicht vor dem im Ausweis oder in der mitgeführten Tiergesundheitsbescheinigung angegebenen Zeitpunkt der Mikrochip-Implantation liegt. Allerdings gelten Tiere auch dann als gekennzeichnet, wenn sie eine deutlich erkennbare
Tätowierung tragen, die vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurde.
Die Tollwutimpfung ist 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung gültig, wenn
- das Tier mit einem inaktivierten Impfstoff oder rekombinanten Impfstoff gegen Tollwut entsprechend den
Genehmigungen für das Inverkehrbringen des Impfstoffes im Ursprungsstaat geimpft wurde,
- es sich um einen Impfstoff handelt, der die Anforderungen der Normenempfehlungen (Kapitel 2.1.13
Manual of Diagnostic Tests and Vaccines for Terrestrial Animals) der Weltorganisation für
Tiergesundheit erfüllt,
- das Tier danach regelmäßig einer Auffrischungsimpfung unterzogen wurde.
Mitgliedstaaten mit zusätzlichen Anforderungen
Die Tollwutzusatzbestimmungen für Irland, Malta, Schweden und das Vereinigte Königreich sind mit 1.1.2012 aufgehoben. Es wird jedenfalls empfohlen vor dem Verbringen von Hunden, Katzen und Frettchen in diese Mitgliedstaaten, sowie nach Finnland und Norwegen, Informationen auf der jeweiligen Homepage abzurufen.
UK: www.defra.gov.uk
Irland: www.agriculture.gov.ie
Schweden: www.sjv.se
Norwegen: www.mattilsynet.no
Finnland: www.mmm.fi
Malta: http://vafd.gov.mt/pet-animals-entering-malta
ACHTUNG ! Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen können für Mitgliedstaaten Zusatzanforderungen festgelegt werden; derzeit ist für die Einreise nach Finnland, Irland, Malta und das Vereinigte Königreich eine Bandwurmbehandlung bei Hunden vorgeschrieben.
Verbringen von unter 3 Monate alten Tieren im Privatreiseverkehr nach Österreich
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 998/2003 gestattet Österreich das Verbringen von Hunden, Katzen und Frettchen, die jünger als 3 Monate alt sind, sofern:
- jedes Tier mittels Mikrochip oder Tätowierung gekennzeichnet ist,
- für jedes Tier ein Heimtierausweis mitgeführt wird,
- das Tier nicht gegen Tollwut geimpft wurde,
- vom amtlichen Tierarzt bestätigt wird, dass das Tier seit seiner Geburt an dem Ort gehalten wurde, an
dem es geboren ist, ohne mit wild lebenden Tieren, die einer Infektion ausgesetzt gewesen sein können, in
Kontakt gekommen zu sein, oder wenn es seine Mutter begleitet, von der es noch abhängig ist.
Diese Bestätigung kann im Heimtierausweis unter Pkt. XI.Verschiedenes erfolgen oder
mit gesondertem Blatt, wobei jedoch der Bezug zum jeweiligen Heimtierausweis herzustellen ist.
ACHTUNG ! Auf tierschutzrechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Verbringen und der Haltung von Hunden und Katzen unter 8 Wochen (Link zum Tierschutzgesetz und den Verordnungen) achten.
Folgende Mitgliedstaaten erlauben die Mitnahme von Tieren unter 3 Monaten gemäß VO 998/2003 im Privatreiseverkehr:
Deutschland, Estland, Griechenland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, Slowakische Republik, Spanien, Tschechische Republik;
Folgende Mitgliedstaaten verbieten die Mitnahme von Tieren unter 3 Monaten:
Finnland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Malta, Polen, Schweden, Zypern;
Mit folgenden Staaten bzw. den Botschaften wäre vor der Mitnahme von Tieren unter 3 Monaten Kontakt aufzunehmen:
Belgien (www.health.fgov.be),
Dänemark (www.foedevarestyrelsen.dk),
Frankreich (www.agriculture.gouv.fr);
Auskünfte:
Bundesministerium für Gesundheit
Mag. DDr. Amely Krug-Putz
Abteilung II/B/10
|
|
Novellierung der Zuchtordnung
13.12.2011 |
Der Vorstand des Österreichischen Setter Clubs hat die Entscheidung des Züchtermeetings vom 27.11. voll übernommen und die Zuchtordnung dementsprechend geändert. Ab 1.6.2012 sind somit PRA rcd4 für Gordon- und Irish Red Setter, PRA rcd1 für Irish Red- und Irish Red and White Setter und ein BAER-Test für English
Setter-Welpen verpflichtend. Die neue Zuchtordnung, sowie ein Merkblatt für Gentests sind bei den Downloads zu sehen.
Weiters haben wir mit dem Labor Genomia spezielle Konditionen für Gentests für unsere Mitglieder vereinbart. Näheres am Merkblatt. |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
1.12.2011 |
In der Zuchtstätte Luxatori warten noch drei Irish Red Setter-Rüden auf neue Besitzer.

Nähere Informationen bei Tibor Hámori, www.luxatori.com |
|
Jubiläum
28.11.2011 |

Heute, am 28.11. vor 15 Jahren wurde der Österreichische Setter Club gegründet.
Recht herzliche Gratulation an alle Mitglieder! |
|
Züchter-Meeting
27.11.2011 |
Beim diesjährigen Züchtermeeting am 27.11.2011 in der Jubiläumshalle in Biedermannsdorf haben sich die Züchter des Österreichischen Setter Clubs einstimmig dazu entschlossen, dass die Befundungen bzgl. PRA rcd1 für IS und IRWS, PRA rcd4 für GS und IS, sowie ein BAER-Test für
ES als Verpflichtung in die Zuchtordnung aufgenommen werden sollen.
Der Vorstand wird bei nächster Gelegenheit beschließen, die Zuchtordnung in diese Richtung zu ändern.
|
|
Setter Sitter gesucht
5.11.2011 |
Suchen für unseren Irish Red and White Setter Rüden Aron eine Urlaubsbetreuung für 3-4 x im Jahr!
Keine Zwingerhaltung!
Raum Wien/Niederösterreich!
Aron ist ein 1,5 Jahre alter mit Rüden und Hündinnen verträglicher Hund, auch an Kinder gewöhnt ist!
Fam. Gaggl, Tel.: 0664 / 3836544
|
|
Dognapping
29.10.2011 Bericht vom "Kurier" 29.10.2011
|
Entführungsopfer Hund
Dognapping
"Ich habe Ihren Hund!" Für Gertraud L. begann der Albtraum, als sie im Sommer letzten Jahres von Dognappern erpresst wurde. Ihr Cavalier-King-Charles-Spaniel Basra wurde ihr zuvor von der Straße weg gestohlen. "Eine Frau und ein Mann haben den Hund aufgehoben und sind mit ihm
davongelaufen. Mein Bekannter wollte sie verfolgen, kam aber nicht nach", schildert die Pensionistin. Drei Tage später meldete sich ein Unbekannter und forderte 1500 Euro Lösegeld für den Rüden. Die verzweifelte Besitzerin wandte sich schließlich an eine Zeitung, die über den Fall berichtete. Nach einem Monat intensiver Suche ging der entscheidende Hinweis
schließlich ein. Basra wurde in der Gegend von Monte Laa gefunden.
Im Schnitt geht bei der Wiener Polizei alle zwei Wochen eine Anzeige wegen Hundediebstahls ein. Etwa noch einmal so viele Fälle werden nicht polizeilich angezeigt. Laut Auskunft der Behörden wurden 2010
28 Hundediebstähle gemeldet, die Hälfte davon konnte geklärt werden. Vor allem die Motive und auch der Verbleib der Tiere bleiben oftmals im Dunkeln. "Seitens der Polizei wird die Chipnummer des Hundes in eine Datenbank aufgenommen", sagt Pressesprecherin Regina
Steyrer. Verschiedene Stellen können darauf zugreifen, falls der Hund auftaucht. |
|
Unsere Setter mit Brit Chic
28.10.2011
|
Bei Brit Chic dürfen unsere Setter nicht fehlen:

In der heute erschienenen Ausgabe des Österreichischen Frauen- & Lifestyle-Magazins WOMAN posieren
Crawford High Limit,
My Destiny Pearl of Slow Fox und
Guinness One Love Is In The Air (vorne v.l.n.r.) am Gruppenbild der britischen Familie.

Crawford High Limit "Aaron"
very british
|
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
28.10.2011 |

In der ungarischen Zuchtstätte "Sangarah" wartet noch ein wunderschöner Rüde auf einen guten Platz. Der vielversprechende "Pioneer" verfügt über eine reine englische Blutlinie und wird vorzugsweise an Ausstellungsinteressierte vergeben - Interessenten, die den
"KLEINEN" nur zum LIEB HABEN UND VERWÖHNEN haben möchten sind natürlich auch sehr willkommen!!! Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.sangarah.com
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
21.9.2011 |

Und bei Slow Fox warten English Setter-Welpen von Macho und Holly.
http://www.slowfox.hu/eng-alom-fo.htm |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
21.9.2011 |

In der ebenso renommierten Irish Red Setter-Zuchtstätte Crawford, ebenfalls in Ungarn, warten weitere Welpen. Näheres auf http://www.crawfordkennel.hu/eng-fooldal.htm |
|
IS-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
20.9.2011 |

In der allseits bekannten Irish Red Setter-Zuchtstätte Garden Star's in Ungarn warten noch einige Welpen auf ihre neuen Familien. Näheres auf http://garden.vv.hu/ang-alom-u.html
|
|
Neues Setter-Magazin
7.9.2011
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 3/2011 erscheint am 8.9. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997
|
|
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
30.7.2011 |
In der Zuchtstätte by White Angel in Deutschland sind vier English Setter Rüden und sechs Hündinnen zur Welt gekommen.
Wir gratulieren der jungen Familie! Nähere Informationen
hier. |
|
|
|
ES-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
14.7.2011 |
In der Zuchtstätte Princess Pride in Ungarn sind heute zwei English Setter Rüden und zwei Hündinnen zur Welt gekommen.
Wir gratulieren der jungen Familie! Nähere Informationen
hier. |
|
PRA
14.7.2011
|
Aus England erreicht uns die Nachricht, dass die genetisch bedingte Spätform der PRA (rcd4) nun auch vermehrt bei Irish Settern aufgetreten ist. Ein dementsprechender Gentest wird nun von der AHT auch für Irish Setter entwickelt und soll ab 1.8.2011 zur Verfügung stehen. Den Test für die Frühform der PRA (rcd1) gibt
es ja schon seit längerer Zeit.
Für Gordon Setter steht der Test für die Spätform (rcd4) seit kurzer Zeit bereits zur Verfügung. Auch der Verein für Pointer und Setter e.V. in Deutschland hat bereits darauf reagiert (siehe Mitteilung des
Hauptzuchtwartes)
Der Österreichische Setter Club empfiehlt, nur mit auf PRA (rcd4) getesteten Gordon Settern zu züchten. Wenn der Test für Irish Setter entwickelt worden ist, empfehlen wir dies natürlich auch für diese.
Nähere Informationen dazu gibt es im
Lexikon (siehe PRA) bzw. im Clubbüro.
A statement from the Irish Setter Breed Clubs Health Coordinators Committee concerning
Late Onset Progressive Retinal Atrophy (LOPRA)
Recently, DNA samples from Irish setters diagnosed with Late Onset Progressive Retinal Atrophy (LOPRA) have been submitted to the Animal Health Trust for genetic analysis. So far several dogs have been diagnosed with two copies of the rcd-4 mutation (i.e. homozygous). This means these dogs are clinically affected with a condition that has previously been
described in Gordon setters.
The Animal Health Trust is hoping to release a DNA test for rcd-4 in Irish setters in the near future and when it is available the scale of the problem in the breed can be assessed and an appropriate strategy to eradicate the condition can begin. Until that time the Committee advises against panic and ill‑informed rumour.
Whilst the recognition of LOPRA in the breed is a serious and unwanted development, we should take heart that previous genetic problems (e.g. PRA rcd-1, CLAD) in the breed have been conquered by dedicated breeders implementing controlled breeding schemes, and there is no reason to doubt an eradication programme, when launched, will be successful.
Professor Ed Hall
Chairman, Irish Setter Breed Clubs Health Coordinators Committee
**************
Irish Setter Breed Clubs Health Coordinators Committee
Late Onset Progressive Retinal Atrophy (LOPRA)
Following the discovery of Irish setters clinically affected with LOPRA in association with two copies of the rcd-4 gene (i.e. homozygous), so far the following six dogs (in alphabetical order) have been identified as affected.
· Joben Midnight Memories
· Joben Midnight Moments
· Konakakela Red Admiral at Ixia
· Millcroft the Moon's Shadow
· Starchelle Buddy Holly
· Wickenberry Capsicum
These names are being published with the permission of their owners/breeders in a spirit of openness in order to alert responsible owners and breeders and to prevent the propagation of unfounded rumours.
We await an announcement from the Animal Health Trust on when the rcd-4 test will be made available.
|
|
Neue Bestimmungen für die Einreise mit Hunden nach England
30.6.2011
|
Großbritannien hat nun endlich die Einreisebestimmungen geändert. Ab 1.1.2012 sind diese an die EU-Bestimmungen angeglichen. Der Bluttest ist somit nicht mehr erforderlich. Auch die Nachweise der Zeckenbehandlung und Entwurmung ist nach letzten Meldungen nicht mehr erforderlich.



|
|
Oskar sucht ein neues Zuhause
26.6.2011
|

Hallo!
Ich wende mich an Ihre Seite, weil ich ein großes Problem mit meinem Irish Setter Oscar habe und Sie mir vielleicht weiterhelfen können ...
Am Sonntag bin ich mit meinem Baby nach Hause gekommen und leider (obwohl wir alles wie die Tierärztin gesagt hat, getan haben ... Windel mitbringen usw) ... akzeptiert Oscar das Baby überhaupt nicht ... er ist sehr aggressiv, springt auf den Stubenwagen und mein Lebensgefährt muss ihn zurückhalten, damit nichts Schlimmes passiert ...
Dieses Verhalten hat er noch NIE gezeigt ...
Ich habe bereits mit Tierärztin, Therapeutin usw. Kontakt aufgenommen ... aber dieses Verhalten ist leider zu gefährlich für unser Baby ...
Ja, ich habe es mir sehr einfach vorgestellt und wollte eigentlich, dass unser Kind mit unserem Oscar aufwächst ... nun bin ich in der angespannten Situation, dass ich die beiden trennen muss ...
Nur sehr schweren Herzens gebe ich ihm nur in die allerbesten Hände ..
Hier eine kurze Beschreibung:
5 Jahre, Rüde, sehr verwöhnt, mag keine kleinen Kinder, kann nicht ohne Leine gehen (jagd gerne), bleibt alleine zu Hause ohne irgendetwas anzustellen (Stunden), habe für Oscar immer Reis, Gemüse und Fleisch selbst gekocht ... müsste man daher wahrscheinlich auf ein gutes Futter ev. mit Absprache eines Tierarztes umstellen ... er hatte immer Durchfall
und seit ich für ihn gekocht habe, nicht mehr ... ist superlieb und sehr anhänglich und sehr, sehr verschmust ...
Ich gebe ihm wirklich nur auf einen sehr guten Platz, wo ich wirklich ein sehr gutes Gefühl habe, dass er dann dort sein restliches Leben verbringen kann ... aja .. ich habe Oscar mit 1/2 Jahr aus dem Tierheim geholt ... er war vorher unter sehr schlechten Bedingungen untergebracht (geprügelt usw. ), Papiere habe ich daher keine ...
Bis er ein Platzerl hat, bleibt er natürlich bei mir ...
Liebe Grüße
eine verzweifelte Hunde/Babymama
Petra Palme
Nähere Infos im
Clubbüro
|
|
Neues Setter-Magazin
1.6.2011
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 2/2011 erscheint am 3.6. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997
|
|
|
|
Novellierung der Zuchtordnung
17.5.2011 |
Der Vorstand des Österreichischen Setter Clubs ist den Anregungen nachgekommen und hat die neue Regelung der HD-Befundung angepasst. Ab sofort stehen mehrere HD-Zentralen zur Verfügung. Alle anderen Regeln bleiben gleich. D.h., es kann das Röntgenbild weiterhin von einem Tierarzt freier Wahl angefertigt werden,
welcher dieses mit dem Begleitbogen an eine HD-Zentrale nach Wunsch des Hundebesitzers sendet.
Hier die HD-Zentralen des Österreichischen Setter Clubs:
Diagnostisches Zentrum für Kleintiere,
Univ.Doz. Dr. Wolfgang Henninger, 1140 Wien, Kienmayergasse 47/1
TMA-Ottakring, Dr. Michael Stremnitzer, 1160 Wien, Heigerleinstraße 38/46
Klinik für Bildgebende Diagnostik, Veterinärmedizinische Universität,
Ass.
Prof. Dr. med. vet.
Michaela Gumpenberger, Veterinärplatz 1, 1210 Wien (Oberbefundung)
Univ.Doz. Dr. Ewald Köppel, 8600 Bruck an der Mur, Landskrongasse 6
Kleintierpraxis Dr. Peter Szabados, 6020 Innsbruck, Geyerstraße 1
Somit ist auch weiterhin eine ordentliche und fachkundige Befundung sichergestellt und zusätzlich die Möglichkeit erleichtert, Röntgenaufnahme und Befundung gleichzeitig von ein und derselben Stelle durchführen zu lassen.
Der detaillierte Ablauf ist in der
Zuchtordnung
und am
Begleitbogen nachzulesen.
|
|
IRWS-Würfe in befreundeter Zuchtstätte
12.3.2011 |
In our kennel "Shadow Dog" were born puppies on 18.02.2011 and 20.02.2011
Born: 18.02.2011
10 puppies - 2 males and 8 females
Dam: Ch.PL, J.Ch.PL, PL.Win, Club.Win. Jarda Rysi Wykrot - hunting test
Sire: Ch.CR, Club.Win. Dick ze Skripu - Field Trials
Born: 20.02.2011
10 puppies - 6 males and 4 females
Dam: Ch.PL, J.Ch.PL, J.Club.Win, Club.Win, Aaliyah Aristokrat - hunting test
Sire: Multi.Ch, Int.Ch, Ch.CR,Sk,HU,PL,SLO,Öst, Grand.Ch.CR, J.Ch.CZ,SK, Club.Win. Leo Bojandoli - Field Trials
Parenst are free of Dysplasia and CLAD.
Contact: www.shadowdog.pl , shadow-dog@wp.pl Judyta Gnyp
warm regards,
Judyta Gnyp
|
|
Tierfriedhof in Wien
17.2.2011 |
Der erste Tierfriedhof der Stadt Wien entsteht bald in der Nähe des Zentralfriedhofs in Simmering.
Die Stadt Wien bietet bald Haustierbesitzern eine Möglichkeit, sich von ihren Gefährten zu verabschieden: am neuen Gräberfeld für Haustiere in Simmering. Ab November 2011 können trauernde Begleiter von Hund, Katz und Co. ihre verstorbenen Lieblinge dort beisetzen lassen. Die parkähnliche Anlage wird gegenüber dem Zentralfriedhof, Höhe Tor 2, entstehen.
Gleichzeitig ersetzt die Stadt das in die Jahre gekommene Tierkrematorium durch einen Neubau. Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich.
Der tierische Totenacker bietet die Möglichkeit, die Tiere entweder in Urnen oder unkremiert in Erdgräbern zu bestatten. Auf zunächst 2500 Quadratmetern werden mehrere hundert letzte Ruhestätten in unterschiedlicher Größe und für beide Bestattungsarten angelegt. Außerdem sollen Verabschiedungsräume errichtet werden. Begräbnis-Komplettpakete werden ab
rund 180 Euro zu haben sein, hieß es heute. Gebaut und betrieben wird die Anlage von der Tierfriedhof Wien GmbH. Gleichzeitig wird das Tierkrematorium an der Albener Hafenzufahrtsstraße erneuert. Dafür werden rund 700.000 Euro in die Hand genommen. Das bestehende Gebäude wurde 1992 errichtet.
Leistungen
Derzeit nutzen jährlich rund 1000 Wiener das Angebot, wobei die verblichenen Haustiere bei rund 750 Grad eingeäschert werden. Dabei bietet die Wiener Tierkrematorium GmbH, die als Betreiber fungiert, eine Reihe von Serviceleistungen an. So stehen etwa eine breite Palette an Urnen - vom "Pfötchen"-Modell bis zum bunten Keramikgefäß in Katzenform - zur
Auswahl.
Außerdem wird Tierfreunden auf der Homepage des Wiener Tierkrematoriums (http://www.wtk.at) versprochen, dass ihr verstorbener Liebling nicht mit anderen Tierkörpern in Berührung kommt und deshalb bis zu seinem letzten Weg "einzeln in einem Kühlschlafraum" aufbewahrt wird. Zusätzlich gibt es im jetzigen Gebäude einen
Raum, in dem das Tier auf Wunsch hinter einer Glasscheibe und mit Blumen geschmückt aufgebahrt wird, damit die Trauernden in Ruhe Abschied nehmen können.

So soll das neue Tierkrematorium aussehen
Die Kremierungskosten bemessen sich übrigens am Gewicht des Tiers. Die Spannweite reicht von 72 Euro (bis zwei Kilo) bis zu 498 Euro (ab 51 Kilo). Will man die Asche nicht beerdigen, kann diese auch in einer Urne oder einem selbst mitgebrachten Gefäß mit nach Hause genommen werden.
|
|
Haustierverbot in Mietwohnungen aufgehoben
9.2.2011
|
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat ein in vielen Mietverträgen erlassenes Verbot, Haustiere zu halten, aufgehoben. Entsprechende Klauseln sind damit ungültig. Die Vermieterin oder der Vermieter muss daher künftig eindeutig festlegen, welche Tiere nicht erlaubt sind. Für alte Verträge bedeutet das, dass sich
Mieterinnen und Mieter trotz Klausel Haustiere anschaffen können.
Eine einseitige Auflösung des alten im Austausch gegen einen neuen Mietvertrag muss die Mieterin beziehungsweise der Mieter nicht akzeptieren. Nur wenn die Mieterin oder der Mieter mit dem Haustier einen "erheblich nachteiligen Gebrauch" vom Mietgegenstand macht - also Gestank, Schmutz, Gefahr oder Lärm verursacht - kann die Vermieterin oder der
Vermieter ein Kündigungsverfahren in Gang setzen.
|
|
Chip-Registrierungspflicht
1.2.2011 |
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass seit 1.1.2010 (!) die Pflicht besteht, den gechippten Hund auch amtlich zu registrieren. Diesen Dienst übernehmen die Meldestellen (z.B. AnimalData, PetCard od. IFTA), man kann dies aber auch selbst auf
einer Bezirksverwaltungsbehörde, der Gemeinde oder direkt online auf http://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at selber machen. Dafür ist zur Zeit jedoch eine aktivierte Bürgerkarte Voraussetzung. Die Anmeldung erfolgt auf einer gesicherten Seite des Österr. Bundesrechenzentrums und ist in wenigen Minuten erledigt. Auch Datenänderungen, wie z.B: die Abgabe an
einen neuen Halter, bzw. die Übernahme eines Hundes ist hier einfach und schnell möglich. Die Suche nach einer Chipnummer ist auch ohne Anmeldung mit Bürgerkarte möglich. Die Suche ermöglicht es Ihnen nach registrierten Hunden über den Chipcode zu suchen. Wenn das Tier in der Datenbank gefunden wurde, werden Ihnen dazu entweder die freigegebenen
Kontaktdaten des Halters, oder wenn das Tier bei einer Meldestelle eingetragen ist, die freigegebenen Kontaktdaten der Meldestelle angezeigt. Jedenfalls werden der Name, die Rasse und das Geschlecht des Tieres im Suchergebnis angezeigt.
Achtung: viele Hunde sind bereits seit mehreren Jahren gechippt und bei PetCard oder einer ähnlichen Meldestelle registriert. In früheren Jahren wurden jedoch nicht alle Angaben, welche heute vom BM f. Gesundheit verlangt werden, gespeichert. Bei Fehlen von div. Angaben, wie z.B. Beginn der Haltung, wird die
Registrierung nicht automatisch von der Meldestelle an die Heimtierdatenbank weitergeleitet. Die Pflicht der Registrierung liegt beim Hundebesitzer!
Viele Gemeinden überprüfen zur Zeit diese Registrierung. Wir raten daher, diese Registrierung im Vorfeld selbst zu prüfen und im Bedarfsfall nachzuholen.
Die Überprüfung kann sehr einfach durch Eingabe der Chipnummer bei der Suche in der Heimtierdatenbank durchgeführt werden.
Hier geht zur Heimtierdatenbank
des Gesundheitsministeriums
|
|
Irish Red Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
7.1.2011 |
Im befreundeten polnischen Irish Red Setter-Kennel "Meldor-Sett" gibt es Welpen!

Born: 03.01.2011
11 puppies - 6 males and 5 females
Dam: Ch.Pl. Meldor-Sett Cetic Moonlight
Sire: Ch.Pl, Cl.Win.Slo,Hr'10, Jr.Ch.Pl,Est,Hr, Jr.Cl.Win,Est'10 Thendara Snow Limit
Born: soon (about 25.01.11)
Dam: Ch.Pl. Jr.Ch.Pl,Hr, Jr.Win.Eu.Cent&East '08 Dawnmaen Calypso Dancer at Meldor
Sire: Ch.Pl, Cl.Win.Slo,Hr'10, Jr.Ch.Pl,Est,Hr, Jr.Cl.Win,Est'10 Thendara Snow Limit
Contact: www.meldor.pl ,
meldorsett@gmail.com Renata Olszewska
|
|
Irish Red Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
30.12.2010 |

Im befreundeten ungarischen Irish Red Setter-Kennel "Garden Star's" gibt es Welpen!
Nähere Informationen hier:
http://garden.vv.hu/_updates.html |
|
Neues Setter-Magazin
7.11.2010
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 4/2010 erscheint am 11.11. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997
|
|
|
|
English Setter auf YouTube
31.10.2010 |

Emil Tischbein hat Sympathie mit English Setter. Was unsere Engländer alles können seht ihr hier (bitte auf das Bild klicken)
|
|
Novellierung der Zuchtordnung
20.10.2010 |
Der Vorstand des Österreichischen Setter Clubs hat eine Novellierung der Zuchtordnung beschlossen.
Im Wesentlichen betrifft es die HD-Befunde. Die Röntgenbilder können weiterhin von jedem in Österreich niedergelassenen Tierarzt angefertigt werden. Die Befundung erfolgt jedoch ausschließlich nur mehr von der Vet.Med.Uni, Ass.Prof. Dr. Michaela Gumpenberger nach FCI-Standard.
Diese Regelung tritt mit 1.1.2011 in Kraft. HD-Befunde, welche vor diesem Datum erstellt und dem Clubbüro übermittelt worden sind behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Weiters bietet der Club in Zukunft Züchterseminare an. Diese Seminare stehen allen Mitgliedern, insbesondere neuen Züchtern zur Verfügung und haben Themen wie Wurfvorbereitung, Wurfablauf, u.v.a.m. als Inhalt. Für Züchter, deren erster Wurf nach dem 1.7.2011 fällt, ist die Teilnahme an diesem Züchterseminar
verpflichtend.
Unsere
Zuchtordnung
in der neuen Version ist
hier
nachzulesen bzw. steht zum
Download
zur Verfügung. Die für die HD-Befundung relevanten
Unterlagen sind
hier
zu finden.
|
|
English Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
3.9.2010 |
8 gesunde Hündinnen & 2 Rüden - Wurftag: Samstag, der 31. Juli 2010
in der Zuchtstätte "vom Falkenschlag" in Bonn.
V. Cheek by Jowl von der Guldegg
M. Silvanus Passionata
Bei Interesse bitte frühzeitig
kontaktieren, telefonisch unter +49 228-3089965 oder per e-mail an info [at] falkenschlag.de
|
|
Derby Cup
3.9.2010
|
Die Sieger des heurigen Derby-Cups stehen fest:
Den Titel "Derby-Cup Winner 2010" holte sich der Sieger des Vorjahres:
Greenmore's Special Fantasy Dream von Ing. Alexandra Bichler

Sieger im Zuchtstättenwettbewerb und somit "Winner of the Breeders' Cup 2010" ist die Zuchtstätte "breeded by Wolf" von Christine Wolf.
Wie gratulieren sehr herzlich. Die Trophäen werden wie immer bei der Club-Weihnachtsfeier überreicht.
|
|
Neues Setter-Magazin
26.7.2010
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 3/2010 erscheint am 30.7. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997
|
|
|
|
English Setter-Welpen in befreundeter Zuchtstätte
3.6.2010
|
On the 1 June english setter puppies were born.
The proud parents of 5 boys and 5 girls are:
Int. Ch, Ch.Pl, Jr.Ch.Pl
Bournehouse Royal Dreamer
Ch.Pl Walkiria z Orszaku Chrobrego
It is the repetition of litter "D", of which we have Junior Champions of Poland and a Junior Winner of Poland 2009.

Mother: Ch.Pl Walkiria z Orszaku Chrobrego
Greetings
Father: Int. Ch, Ch.Pl, Jr.Ch.Pl Bournehouse Royal Dreamer
|
|
English Setter-Hündin entlaufen
1.6.2010
|
Amilie wird vermisst !!!
Amilie ist am 13.04.10 um Rheine entlaufen und sucht nach Hause in Altenberge.
Es gibt einen Finderlohn !
Wir wünschen uns so sehr, dass du wieder kommst, bitte geben Sie uns Amilie zurück!
Karin und die Kinder, Freunde.
TEL. 0049 (0)170 8133900
karinsteinhuebel@online.de
|
|
Neues Setter-Magazin
11.5.2010
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 2/2010 erscheint am 19.5. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997
Fehlerberichtigung:
Auf Seite 4 bei den Wurferwartungen:
ES-Wurf "Strong-willed Rose's"
falsch: Vater Ludstar Xpresso
richtig: Vater Set’r Ridge’s Independence
siehe auch
www.setter.at/StrongWilledRoses/StrongWilledRosesWurfDatenES-C.htm |
|
Irish Red Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
3.5.2010
|
In der Zuchtstätte "the Red Love of Clarkstone" in Groß-Rohrheim nahe Mannheim/Heidelberg sind noch zwei Rüden vom letzten Wurf (22.12.) frei. Nähere Informationen auf
www.irishsetter.de |
|
Neues Setter-Magazin
5.3.2010
|

Das neue Setter-Magazin Nr. 1/2010 erscheint am 8.3. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
Förderung von Wachhunden in Niederösterreich
21.2.2010 |
Das Land Niederösterreich fördert alle in Niederösterreich ansässigen und angemeldeten Hunde mit einmaligen € 50,--, wenn sie eine Begleithundeprüfung (für alle nicht jagende Hunde) bzw. eine Anlagenprüfung (für alle jagende Hunde) erfolgreich nach dem
1.1.2009 abgelegt haben. Die Bestätigung der Prüfung ist über den ÖKV einzuholen.
Das dafür erforderliche
Formular ist hier zum downloaden bereit. |
|
Chip verpflichtend
11.2.2010 |
Wie bereits berichtet, müssen seit 1.1.2010 nun alle Hunde, Welpen wie Erwachsene (!), in ganz Österreich gechippt sein.
Nachdem die Chip-Pflicht seit 1.3.2004 in den einzelnen Bundesländern für Welpen nach und nach eingeführt worden ist, wurde das Chippen von Welpen mit 30.6.2008 in ganz Österreich zur Pflicht. Die Übergangsfrist für erwachsene Hunde endete nun mit 31.12.2009.
Achtung: das Chippen alleine ist nicht ausreichend. Achten Sie darauf, dass Sie und Ihr Hund auch registriert sind. Diese Registrierung muss auch die Angaben zu Ihrer Person wie z.B. Geburtsdatum, Ausweisnummer, Beginn der Hundehaltung, etc.) beinhalten. Die Registrierung erledigt normalerweise Ihr Tierarzt beim
Chippen, Ihr Züchter bei der Übergabe bzw. Sie selbst, nach Erhalt der Unterlagen nach Übernahme Ihres Welpens. Registrierungsstellen sind z.B. Petcard oder Animaldata, welche diese Daten auch an die Behörde weiterleiten.
Diese Registrierung steht in keinerlei Zusammenhang mit der Anmeldung des Hundes in Ihrer Heimatgemeinde.
Unsere Clubtierärzte der tma-Ottakring (www.tma.at) stehen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.
Wenn Ihr Setter bereits einen Chip hat, die Registrierung jedoch noch nicht vollständig oder überhaupt nicht erfolgt ist, können Sie dies auf
http://www.petcard.at/2009/2petcard_login.php selbst erledigen. Die Registrierung bei Petcard kostet € 16,--, die Weiterleitung und Anmeldung bei der Behörde ist kostenlos.
|
|
|
|
Neue FCI-Standards
7.2.2010 |
Die FCI hat am 28.7.2009 neue Rassestandards mit geringfügigen Ergänzungen für English- und Gordon Setter verabschiedet. Nun sind auch die offiziellen Übersetzungen veröffentlicht worden.
Für
English Setter am 27.1.2010
Für
Gordon Setter am 3.2.2010
Die Standards sind nach wie vor direkt über unsere Startseite durch Klicken auf den jeweiligen Setterkopf abrufbar. |
|
|
|
Irish Red Setter entlaufen
30.1.2010 |

Neo (Between Heaven and Hell Zambi ) wird seit 15.12.2009 vermisst. Er ist beim täglichen Spaziergang entlaufen. Es wird vermutet, dass Neo ins Ausland geschafft worden ist. Daher wird nun in ganz Europa nach ihm gesucht. Für Hinweise, welche dazu führen, dass Neo wieder zurückkommt, ist eine hohe Belohnung
ausgesetzt.
Neo (Between Heaven and Hell Zambi ) has been missing since December, the 15th 2009.
He must have been snatched while enjoying his everyday walk with his owners.
They had been walking around the same area for several years until the day he disappeared.
We strongly believe he must have been taken overseas, as so far, no single appeal upon many we have spread across the country had brought any results.
Therefore, we would like to urge people across the Europe to keep their eyes and ears open.
His proud and devoted owners are desperate to get him back home soon as possible.
High reward is waiting for person who will help them welcome their beloved Neo back home.
tattoo: K112 and chip: 982061600012173
Hinweise bitte ans
Clubbüro bzw. +43 664 3297908
|
|
|
|
Formelles
24.1.2010 |
Die Generalversammlung hat am 24.1.2010 neue Statuten und einen neuen Vorstand gewählt. Die Statuten werden nach Genehmigung der Vereinsbehörde
hier
veröffentlicht.
Der neue Vorstand wird
hier
vorgestellt.
Gottfried Angerer, der seit nun bereits 10 Jahren Vizepräsident unseres Vereins war, hat diese Funktion zur Verfügung gestellt. Da er sicherlich nicht von einer einzigen Person allein ersetzt werden kann, hat der Österreichische Setter Club nun zwei neue Vize-Präsidentinnen. Als Prüfungs- und Technikreferent bleibt er
dem Vorstand erhalten.
Näheres
hier.
|
|
Chip verpflichtend
22.1.2010 |

Seit 1.1.2010 müssen nun alle Hunde, Welpen wie Erwachsene, in Österreich gechippt sein.
Nachdem die Chip-Pflicht seit 1.3.2004 in den einzelnen Bundesländern für Welpen nach und nach eingeführt worden ist, wurde das Chippen von Welpen mit 30.6.2008 in ganz Österreich zur Pflicht. Die Übergangsfrist für erwachsene Hunde endete nun mit 31.12.2009.
Unsere Clubtierärzte der tma-Ottakring (www.tma.at) stehen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.
|
|
Irish Red Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
9.1.2010
|
4 Rüden und 6 Hündinnen sind in der Zuchtstätte Orszak Chrobrego von Zbigniew Dzionek (mit CH Kerrimere Winter Wine -
Master of Setter Day 2008) in Polen geboren worden. Die Welpen werden selbstverständlich mehrfach entwurmt, geimpft, mit Microchip, Heimtierausweis und FCI-Papieren abgegeben.
Sie bringen alle ein Starterpaket mit in Ihre neue Familie.
Ahnentafel und mehr Details :
www.zorszakuchrobrego.pl email:
doktorek1960@o2.pl

Gruß
Zbyszek Dzionek
|
|
Neues Hundehaltegesetz
in Niederösterreich
28.11.2009
|
Der niederösterreichische Landtag hat ein neues Hundehaltegesetz beschlossen.
Wir möchten besonders darauf hinweisen!
Unter nachstehendem Link finden Sie das am 19.11.2009 beschlossene Gesetz:
http://www.landtag-noe.at/service/politik/landtag/LVXVII/04/412/412G2.pdf
|
|
Chester sucht für
ca. 3 Monate einen Betreuungsplatz
16.11.2009
|
Ich bin Mitglied und suche für unseren 2 1/2 jährigen Rüden "Chester" Heimplatz wegen beruflichem USA Aufenthalt von ca. 20.12.2009 bis ca. 01.03.2010. Gerne wird zu vereinbarendes Tagpflegegeld bezahlt.
Bitte um Nachricht und Kundmachung.
Mit freundlichen Grüßen,
Franz Klimmer
Nähere Informationen bitte direkt bei Franz Klimmer
klimmer.franz(at)st-anton.at |
|
Neues Setter-Magazin
10.11.2009
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 4/2009 erscheint am 11.11. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
|
English Setter-Welpen
3.11.2009
|
Im befreundeten English Setter-Kennel "of Stardust" in Budjadingen bei Bremerhaven kamen am 5.10.2009 ein Rüde und drei Hündinnen zur Welt.
Vater: Bournefield Dice
Mutter: Juju of Slow Fox
Die Welpen wurden in das Zuchtbuch des Vereins der Setterfreunde e.V. (VdS) eingetragen.

Nähere Informationen bei Züchterin Christel Fritz, Tel.: +49 173 48 44 209
nur noch eine Hündin frei! |
|
Sando sucht neues Zuhause
22.10.2009
Gott-sei-Dank hat nun auch Sando ein neues Zuhause gefunden |
Sando, 13 J. seit dem 13.10. in`s Tierheim Hildesheim, Deutschland abgeschoben.
Nähere Informationen zu diesem älteren Herrn gibt es auf
http://www.settersando.de.tl
|
|
|
Neues Setter-Magazin
24.7.2009
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 3/2009 erscheint am 27.7. und ergeht an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller
Setter-Magazine seit 1997 |
|
Chip
24.7.2009
|
Aus gegebenen Anlass weisen wir alle Hunde-Besitzer darauf hin, zu prüfen, ob der Chip ihres Hundes auch registriert ist.
Seit 2004 ist es vorgeschrieben, Hunde zu chippen. Die über den Österreichischen Setter Club gezüchteten Setter, sind alle seit 1.1.2004 mit einem solchen Chip versehen. Gelegentlich kann es jedoch vorkommen, dass die Chip-Nummer in keiner Datenbank registriert ist. Somit hilft das Chippen bei Auffinden eines Hundes
wenig, den Besitzer zu finden.
Wir stehen gerne zur Verfügung, die Registrierung zu überprüfen.
|
|
Neues Setter-Magazin
14.5.2009
|

Das neue Setter-Magazin Nr. 2/2009 erschien am 14.5. und erging an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
Irish Red Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
4.5.2009
(alle Welpen vergeben) |
6 Rüden und 4 Hündinnen sind in der Zuchtstätte Orszaku Chrobrego von Zbigniew Dzionek (mit CH Kerrimere Winter Wine - Master of Setter Day 2008) in Polen geboren worden.

Die Welpen werden selbstverständlich
mehrfach entwurmt, geimpft, mit Microchip, Heimtierausweis und FCI-Papieren abgegeben.
Sie bringen alle ein Starterpaket mit in Ihre neue Familie.
Ahnentafel und mehr Details :
www.zorszakuchrobrego.pl email:
doktorek1960@o2.pl
Nähere Informationen sind auf
http://www.zorszakuchrobrego.pl/enshow.php?p=szczenieta
zu finden.
|
|
|
|
|
Irish Red & White Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
20.3.2009
(alle Welpen vergeben) |
In der befreundeten Zuchtstätte "Christopher's" in Bayern kamen drei stramme Irish Red & White-Buben zur Welt.

Nähere Informationen hier:
http://www.setterpage.eu
|
|
Neues Setter-Magazin
8.3.2009
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 1/2009 erschien am 3.3. und erging an alle Mitglieder und Abonnenten.
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
English Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
26.2.2009
(alle Welpen vergeben) |

Im befreundeten, ungarischen English Setter-Kennel "of Slow Fox" wurden am 17.1.
4 Rüden und 2 Hündinnen geboren.
Nähere Informationen auf
http://www.slowfox.hu/eng-fooldal.htm
|
|
Gordon Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
18.2.2009
(alle Welpen vergeben)
|
Im befreundeten, ungarischen Gordon Setter-Kennel Guinness warten noch drei kleine Gordons.
Nähere Informationen auf
www.guinnessgordon.hu
|
|
Linus sucht
ein neues Zuhause !!!
6.11.2008
Linus hat bereits ein gutes Zuhause gefunden!
|
Linus, ein 5-jähriger Gordon-Setter sucht ein neues Zuhause!
Er ist kastriert, gesund und hat FCI-Papiere.
Er ist ein sehr aktives Kerlchen, liebt ausgiebige Spaziergänge, kann sich zu Hause aber auch gut entspannen und ist sehr kinderfreundlich.
Aufgrund seiner ausgeprägten Jagdfreude eher an der Leine, außer auf ausgesuchten Auslaufgebieten wo er sich gerne mit anderen Zeitgenossen austobt.
Kontakt:
tatianac (at) web.de
|
|
Fred
sucht
ein neues Zuhause !!!
23.10.2008
Fred hat bereits dank
www.tierhilfe-sueden-austria.at
ein neues Zuhause gefunden |

Ich habe über meine Tierschutztätigkeit Kontakt aus Bulgarien bekommen – siehe unten!!!
Die THS (eine Tierschutzorganisation die vor Ort mit Kastrationsprojekten tätig ist), könnte den Transport nach Österreich in die Wege leiten!
Als Schutzgebühr (zur Abdeckung aller Kosten und der Transportkosten etc.) würden ca. EUR 250.- verlangt wären!
Ich denke, dass der Hund (er ist schwach, aber nicht krank!) in Österreich sicher einen guten Platz bekommen könnte und die Schutzgebühr (zumindest!!!) vom neuen Besitzer wieder einbringbar sein sollte!
In Bulgarien interessiert sich leider niemand ernsthaft für so einen Rassehund…!
Bitte dringend um Antwort!!!
Liebe Grüße
Ernst Borutzky
Anfragen bitte ans Clubbüro club@setter.at
oder 0664 3297908

|
|
Änderung im Zuchtwesen
14.9.2008
|
Der Vorstand des Österreichischen Setter Clubs hat in seiner Sitzung vom 14.9.2008 beschlossen, dass ab sofort alle Würfe des Österreichischen Setter Clubs auf dem Weg über den Österreichischen Klub für Englische Vorstehhunde (ÖKEV) im Österreichischen Hundezuchtbuch (ÖHZB) eingetragen werden.
Der Österreichische Setter Club führt kein eigenständiges Zuchtbuch mehr. Unsere Zuchtordnung bleibt im Wesentlichen gleich. Lediglich das Eintragungsprocedere wird auf die Anforderungen des ÖKEV und des ÖKV angeglichen. Somit erhalten unsere Würfe ab sofort FCI-Papiere.
Die ebenfalls am 14.9. vom Vorstand des Österr. Setter Clubs beschlossene aktualisierte Zuchtordnung
ist bereits hier nachzulesen.
Sämtliche anderen Aktivitäten des Österreichischen Setter Clubs bleiben gleich. Unser Verein agiert nach wie vor unabhängig. Wir sind davon überzeugt, damit einen richtigen Schritt in die Zukunft gemacht zu haben.
|
|
Irish Red Setter-Wurf in befreundeter Zuchtstätte
11.9.2008
(alle Welpen vergeben) |
Am 10. September 2008 sind in der Zuchtstätte Orszaku Chrobrego von Zbigniew Dzionek (mit CH Kerrimere Winter Wine - Master of Setter Day 2008) in Polen 3 Rüden und 7 Hündinnen geboren worden.

V.Scotselaw Rozzano (imp.England-Sohn von Crufts BOB Winner GBShCh.Thendara Don Corleone)
M.Pl.Ch.VDH.Ch.M&E European Winner Absolutely All My Loving Shadwell
Mehrfach entwurmt, geimpft, Microchip und Heimtierausweis.
Die Welpen bringen alle ein Starterpaket mit in Ihre neue Familie.
Ahnentafel und mehr Details :
www.zorszakuchrobrego.pl email:
doktorek1960@o2.pl
Nähere Informationen sind auf
http://www.zorszakuchrobrego.pl/enshow.php?p=szczenieta
zu finden.
|
|
Neue Champion
25.8.2008
|
Das Setter Derby-Kärnten brachte für einige Teilnehmer die Voraussetzung zur Verleihung einiger Championats-Titel:
Juggernaut's Gespo Murphy von Riek Janssen sowie
Loving Red Cute Dia von Gertrude Rehberger wird der Titel "Internationaler Setter Champion" verliehen.
Dorea's Dayna von Christa Schlosser schaffte die Voraussetzung zur Verleihung von zwei Titeln:
Club-Champion und Österreichischer Setter Champion.
Fantasy Dream Irish Hunter
of Greenmore
von Alexandra Bichler schaffte gar einen Hattrick:
Club-Champion, Österreichischer Setter Champion und Internationaler Setter Champion.
Wir gratulieren allen frisch gebackenen Champions sehr herzlich!!!
|
|
Benno sucht leider wieder
ein neues Zuhause !!!
4.8.2008
17.9.2008
Benno hat sich durchgesetzt und ist nun am besten Platz, den es für ihn nur geben kann |
Ich bin Benno, ein reinrassiger, 2jähriger Gordon Setter.
Vor ein paar Monaten war ich schon einmal hier. Ich habe dann auch einen schönen Platz gefunden, aber leider darf ich auch dort nicht bleiben, da die Nachbarn mich nicht mögen.
Vorher war ich bei einer sehr netten Pflegefamilie. Da ging es mir sehr gut und es gab da auch zwei Gordon-Mädels. Aber mit Läufigkeit etc. konnte ich da auch nicht ewig bleiben.
Die ersten beiden Jahre meines Lebens war ich bei einer Familie, wo es mit den anderen Hunden immer wieder Raufereien gab und ich deshalb öfters weggesperrt wurde. Obwohl ich gar nicht Schuld war, es war einfach menschliches Versagen und keine Zeit für mich. Deshalb hat mich meine Züchterin dort weggeholt und
vorübergehend auf einem Platz mit zwei Gordon Setter Mädchen, eben dieser netten Pflegefamilie untergebracht. Dort hab ich schnell wieder gelernt, dass nicht alle Hunde böse sind und ich kann auch schon wieder richtig spielen. Das einzige, was ich nicht mag, ist alleine bleiben oder weggesperrt werden (daran hab ich leider zu viele schlechte Erinnerungen).
Ich suche also jetzt eine neue Familie, die viel Zeit für mich hat. Mit einer Hündin würde ich gerne zusammenleben, nicht allerdings mit einem Rüden, das wäre zu viel Stress für mich. Bei Interesse bitte bei meiner Pflegemama (0676 9402079) oder meiner Züchterin (0676 4088810) melden.
Benno ist natürlich geimpft, tätowiert, gechippt und hat Papiere vom Österreichischen Setter Club.
|
|
|
|
Neues Setter-Magazin
18.7.2008
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 3/2008 geht ab 18.7.2008 an alle Mitglieder
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
Kelvin sucht neues Zuhause
24.6.2008
|
Coach Man's Captain Kelvin, 9 Jahre alt, kastriert, großer und schwerer Gordon Setter-Rüde sucht neues Zuhause.
Er ist jagdlich ausgebildet, folgt auf Wort und Pfiff. Sehr gemütlich und verträglich, kinderlieb. Großer Schmuser. Bleibt auch längere Zeit alleine.
Nähere Informationen bei Frau Ilse Krieger: +49 8266 869960 |
|
Neues Setter-Magazin
19.5.2008
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 2/2008 geht ab 20.5.2008 an alle Mitglieder
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
|
Wurfmeldung der VDS
Irish-Setter-Zuchtstätte
Redwoodcreek
14.5.2008
|
Wurftag: 10. Mai 2008
Wurfstärke: 3 Rüden und 8 Hündinnen
Vater: Hillsborough Celtic
Mutter: Dream Legend from Hill of Tara
Züchter: Stephanie von Buttlar
D-34596 Oberurff
Tel.: +49 5626 285
e-mail:
Eli.von-Buttlar(at)gmx.de
Homepage:
www.setterzucht.de.tl |
|
Avalon sucht neues Zuhause
6.5.2008
17.5.2008
Avalon hat bereits einen besonders guten neuen Platz gefunden und kommt zu einer English Setter Hündin |

Ein aufgeschlossener Jungrüde von 9 Monaten. kinder-freundlich, natürlich altersgemäß verspielt. Anderen Hunden eher unterwürfig. Hat gelernt einige Zeit alleine zu bleiben und ist stubenrein. Natürlich geimpft, gechipt und entwurmt. Avalon hat ÖSC-Papiere. Aus beruflichen Gründen kann Avalon leider nicht mehr bei
seinem Frauchen bleiben.
Nähere Informationen bei seiner Züchterin Gertrude Rehberger
Tel.: +43 (664) 5377532
imperialred@gmx.at |
|
Neuer Champion
15.4.2008
|
Infinity Jay Slovak Base von Michaela Schreder hat beim Setter Derby-Bremen am 14.4. die dritte Anwartschaft auf den Titel "International Junior Champion" errungen. Ihr wurde somit dieser Titel per Urkunde verliehen. Recht herzliche Gratulation! |
|
Benno sucht neues Zuhause
1.3.2008
17.5.2008
Auch Benno hat nun einen sehr guten Platz gefunden und wir wünschen ihm alles nur erdenklich Gute für seine Zukunft |
Ich bin Benno, ein reinrassiger, 2jähriger Gordon Setter. Ich war bis jetzt bei einer Familie, wo es mit den anderen Hunden immer wieder Raufereien gab und ich deshalb öfters weggesperrt wurde. Obwohl ich gar nicht Schuld war, es war einfach menschliches
Versagen und keine Zeit für mich. Deshalb hat mich meine Züchterin dort weggeholt und vorübergehend auf einem Platz mit zwei Gordon Setter Mädchen untergebracht. Dort hab ich schnell wieder gelernt, dass nicht alle Hunde böse sind und ich kann auch schon wieder richtig spielen. Ich mag Kinder, kann brav an der Leine gehen und fahre gerne Auto. Das
einzige, was ich nicht mag, ist alleine bleiben oder weggesperrt werden (daran hab ich leider zu viele schlechte Erinnerungen). Ich suche also jetzt eine neue Familie, die viel Zeit für mich hat. Mit einer Hündin würde ich gerne zusammenleben, nicht allerdings mit einem Rüden, das wäre zu viel Stress für mich. Bei Interesse bitte bei meiner momentanen
Pflegemama (0676 9402079) oder meiner Züchterin (0676 4088810) melden.
Benno ist natürlich geimpft, tätowiert, gechippt und hat Papiere vom Österreichischen Setter Club.
|
|
|
Neues Setter-Magazin
4.2.2008
|
Das neue Setter-Magazin Nr. 1/2008 geht ab 7.2.2008 an alle Mitglieder
Hier kommt man zu einer Übersicht aller Setter-Magazine seit 1997 |
|
Neue Zuchtordnung und Ausstellungsordnung
16.9.2007
|
Diese neuen Versionen wurden in Arbeitskreisen ausgearbeitet und der Vorstand hat diese am 12.9. einstimmig beschlossen.
Wesentliche Änderungen: Wegfall der verpflichtenden Tätowierung von Welpen, Formwert "vorzüglich" als Mindestanforderung zur Zuchtverwendung, Streichung der Stammrolle, Umbenennung der Reife-Klasse in Offene-Klasse, Einführung des "Golden Club-Champion" und einige Punkte mehr.
Weiters wurde auch die Prüfungsordnung für den Wesenstest neuen Erkenntnissen angepasst.
siehe
Zuchtordnung
Ausstellungsordnung
Prüfungsordnung zum Wesentest
Die Nenngebühren für die Setter-Derbys wurden neu angesetzt. Hier wurde insbesonders auf jene Bedacht genommen, die mehrere Hunde nennen. Näheres beim jeweiligen
Setter-Derby
|
|
Neue Champions
9.9.2007
|
Nun steht er also endlich fest:
Winner of the International Derby Cup 2007
Loving Red Cute Dia
von Gertude Rehberger
auf Platz 3
Capone designed by Wolf
von Patrick Geissler
Die gesamte Cupwertung ist auf
http://www.setter.at/Derby/DerbyCup.htm zu finden.
Weiters dürfen wir gratulieren:
Crazy Blue designed by Wolf von Andreas Spreitzer hat die Grundvoraussetzungen für die Verleihung der Titel Club-Champion des Österreichischen Setter Clubs, sowie Österreichischer Setter Champion erfüllt,
und an
Dorea's Amber
von Manfred Eichert wird Titel Österreichischer Setter Champion verliehen.
|
|
Ab sofort im neuen Kleid
3.8.2007
|
Seit 1998 gibt es
www.setter.at nun bereits. Zeit also, wieder einmal ein kleines Facelifting zu machen. Ab heute ist unsere website im neuen Kleid!
Übrigens gab es bereits wieder einen neuen Besucher-Rekord:
Im Juni 2007 konnten 23.754 Besucher auf www.setter.at verzeichnet werden. Dies ist die größte Zahl von Besuchen nach Juli 2007 mit 20.812 und Mai 2007, wo 15.714 Besuche stattfanden.
In den vergangenen 12 Monaten wurde die Österreichische Setter Seite insges. 160.833 mal besucht.
(Bei unserer Statistik wird unterschieden zw. reinen Besuchen, wonach dann innerhalb unserer website gesurft wird, und seitenweisen Anfragen. Auf vielen websites kann man auch diese Zahl lesen. Seitenweise Anfragen waren z.B. alleine im Juni 2007 388.091)
|
|
Neue Tel.-Nummer
14.7.2007
|
Ab sofort ist das Club-Büro unter einer neuen Tel.-Nr. zu erreichen:
+43 (0)664 3297908 |
|
Besucher-Rekord
21.6.2007
|
Und wieder einmal ist es soweit: Im Mai 2007 konnten 15.714 Besucher auf www.setter.at verzeichnet werden. Dies ist die größte Zahl von Besuchen nach Dezember 2006 mit 14.155 und April 2007, wo 14.037 Besuche stattfanden.
Und so, wie es aussieht, werden wir im Monat Juni einen ganz besonderen Rekord erzielen!
In den vergangenen 12 Monaten wurde die Österreichische Setter Seite insges. 143.103 mal besucht.
(Bei unserer Statistik wird unterschieden zw. reinen Besuchen, wonach dann innerhalb unserer website gesurft wird, und seitenweisen Anfragen. Auf vielen websites kann man auch diese Zahl lesen. Seitenweise Anfragen waren z.B. alleine im Juli 2006 551.262)
|
|
|
|
Neue Champions
27.3.2007
|
Das Setter Derby-Österreich brachte für folgende Teilnehmer die dritte Anwartschaft auf einen Championats-Titel.
Wir gratulieren sehr herzlich:
Capone desigend by Wolf
von Patrick und Nicola Geissler
Juggernaut's Gespo Murphy von Riek Janssen
Loving Red Cute Dia von Gertrude Rehberger
zur Titelverleihung "Österreichischer Setter Champion"
Crazy Blue designed by Wolf von Andreas Spreitzer
zur Titelverleihung "Internationaler Setter Champion" und
Fortunaviola Kitti Princes von Sibille Hildebrandt
Capone desigend by Wolf
von Patrick und Nicola Geissler
Loving Red Cute Dia von Gertrude Rehberger
zur Titelverleihung "Club-Champion des Österr. Setter Clubs"
Die Urkunden gehen demnächst per Post an die frisch gebackenen Champions.
Wir gratulieren nochmals sehr herzlich!
|
|
|
|
Caruso sucht einen neuen Platz !
12.2.2007
Caruso hat bereits einen guten Platz gefunden!!!
|
S. g. Setterfreunde!
Caruso ist ein 1j. Setterrüde (ohne Stammbaum, aber selbstverständlich mit Impfpass und Chip), der dringend ein passendes Zuhause für immer sucht. Er stammt von einer Familie aus Wien, die mit der Lebhaftigkeit und dem Jagdtrieb eines Setters total überfordert sind und den Rüden Mittwoch vor einer Woche daher kurzerhand hinausexpediert haben. Derzeit ist
er auf einen Pflegeplatz, der ihn aber unter keinen Umstand behalten kann. Leider waren alle bisherigen Versuche, eine dauerhafte Bleibe für den Hund zu finden, erfolglos. Ich bitte daher dringend um aktive Unterstützung bei der Suche nach liebevollen und geeigneten neuen Besitzern für dieses arme Tier.
Caruso ist das Leben in einer Wohnung in der Stadt mit Freilauf und Spielmöglichkeit in Wiener Hundezonen gewöhnt. Weiters war er mit Kindern zusammen und verträgt sich im Wohnbereich mit Katzen. Er fährt gerne im Auto mit und bleibt auch im Auto kurze Zeit alleine. Durch den plötzlichen Platzverlust ist Caruso derzeit leider so verunsichert, dass er
nachheult, wenn man das Haus verlässt (War bei den Vorbesitzern nie ein Problem). Caruso wünscht sich daher unbedingt Menschen, die ihn anfangs nicht alleinelassen.
Nähere Informationen hier
|
|
Brock, Zero & Punta --- NOTFALL !!!
21.1.2007
für jeden der drei ist bereits ein Platz gefunden worden |
13.Jänner 2007: Besuch im Tierheim Skalica, wie
immer im Winter sind alle Zwinger belegt, wo die
Hunde geschützt leben können. Plötzlich kommt ein
Mann und bittet uns seine 3 Setter-Rüden zu
übernehmen! Wunderschöne Jungs, 7 Monate jung ...
einer hübscher wie der andere !!! Wir suchen nun dringend
Setterfreunde, die den Brüdern (natürlich auch
einzeln) ein Zuhause schenken möchten. Bitte
meldet euch und erspart ihnen das Tierheim!! Der
Mann hat noch 2 Hündinnen zu Hause und kann
deshalb die Jungs nicht mehr lange bei sich
behalten, für den Moment hat er eingewilligt,
gegen Futterersatz sie noch eine Weile privat zu
pflegen. Aufruf an alle Setter - Freunde ...
MELDET EUCH !!!
Weitere Fotos und Auskünfte gerne per e-mail:
Ingrid, tierhilfe@nanet.at
www.tierhilfe.at.gg
bzw.
Tierpension SCHANDL
ADRESSE: 7372 DRASSMARKT, MÜHLGASSE 200. IM BURGENLAND, BEI OBERPULLENDORF.
http://www.tierpension-schandl.at
MO.-FR. 10h-12h u. 14h.17h. SA. 11h-14h. SO. 10h-12h.
0664/283 00 23
|
|
Besucher-Rekord
3.1.2007
|
Und wieder einmal ist es soweit: Im Dezember 2006 konnten 14.155 Besucher auf www.setter.at verzeichnet werden. Dies ist die größte Zahl von Besuchen nach März 2006 mit 13.586 und Juli 2004, wo 10.879 Besuche stattfanden.
In den vergangenen 12 Monaten wurde die Österreichische Setter Seite insges. 126.494 mal besucht.
(Bei unserer Statistik wird unterschieden zw. reinen Besuchen, wonach dann innerhalb unserer website gesurft wird, und seitenweisen Anfragen. Auf vielen websites kann man auch diese Zahl lesen. Seitenweise Anfragen waren z.B. alleine im Juli 2006 551.262)
|
|
|
Jan sucht ein neues Zuhause
25.9.2006
Jan hat bereits ein sehr gutes Zuhause in Vorarlberg gefunden
|
Jan konnte aus einer Tötungsstation befreit werden. Nun kommt dieser kleine Welpe anfangs Oktober in die Schweiz.
Leider kann er bei seiner Retterin nicht bleiben, da dort nur Hündinnen zu Hause sind. Nun suchen wir für diesen kleinen Burschen einen guten Platz.
Wir wissen von ihm noch sehr wenig, außer, dass er noch sehr klein ist.
Es wird eine Schutzgebühr von ca. € 250,-- verlangt. Wer sich also um Jan annehmen möchte, soll sich bitte dringend melden. Dies sollte dann aber, wenn möglich, sein neues Zuhause für immer bleiben.
Nähere Infos im
Clubbüro
|
|
|
|
Besucher-Rekord
1.4.2006
|
Nun ist es wieder einmal soweit: Im März 2006 konnten 13.586 Besucher auf www.setter.at verzeichnet werden. Dies ist die größte Zahl von Besuchen nach Juli 2004 mit 10.879 und Jänner 2006 wo 9.987 Besuche stattfanden.
In den vergangenen 12 Monaten wurde die Österreichische Setter Seite insges. 115.432 mal besucht.
(Bei unserer Statistik wird unterschieden zw. reinen Besuchen, wonach dann innerhalb unserer website gesurft wird, und seitenweisen Anfragen. Auf vielen websites kann man auch diese Zahl lesen. Seitenweise Anfragen waren alleine im März 195.483)
|
|
|
|
Neuer Setter-Verein
31.3.2006
|
Ende Februar hat sich ein neuer Setter-Verein in Österreich gebildet. Wir begrüßen den Verein der Setter- und Pointerfreunde Österreichs sehr herzlich und hoffen, gemeinsam in guter Zusammenarbeit für unsere Hunde und deren Menschen zur Verfügung
zu stehen. |
|
|
|
Tiefkühlschränke gesucht
12.3.2006 |
Der
Futterdienst des Clubs hat in den letzten Monaten besonders großen Zuspruch gefunden. Für die reibungslose Abwicklung benötigt der Club jedoch zusätzliche Gefrierschränke.
Gesucht werden 1-2 Gefrierschränke mit Laden und einem Fassungsvermögen von je ca. 200-250 l. Wer uns solche günstig überlassen kann, soll sich bitte melden!!! |
|
|
|
Neue Champions
11.3.2006
|
Beim Setter Derby-Österreich haben folgende Teilnehmer die dritte Anwartschaft auf den Club-Champion erreicht und somit den Titel "Club-Champion des Österreichischen Setter Clubs" per Urkunde verliehen bekommen:
Dorea's Amber von Manfred Eichert,
King's Peaks Showtime Girl von Sabine Thalinger und
Chickpea Pleasure of Stardust von Reinhard Archam.
Weiters erfüllten
King's Peaks Showtime Girl von Sabine Thalinger die Grundvoraussetzungen zur Erreichung des Titels "Internationaler Setter Champion" und
Chickpea Pleasure of Stardust von Reinhard Archam jene zum 2fachen "Internationalen Setter Champion".
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
|
|
|
Filou sucht ein neues Zuhause
2.3.2006
Filou hat bereits eine neue Familie gefunden und ist bestens untergebracht worden!!! |
Bereits vor einigen Wochen hatten wir Filou hier an dieser Stelle präsentiert.
Seine Familie entschied sich aber dazu, ihn trotz der schweren Erkrankung des Frauchens noch zu behalten.

Nun geht es aber doch nicht mehr. Filou musste seine Familie verlassen.
Nähere Details dazu gibt es bei der Züchterin
Doris Archam (0676 4088810). Die Wurfdaten sind hier
nachzulesen. |
|
|
|
Reisen ins Ausland
9.2.2006
|
Für Reisen innerhalb der EU ist seit 1.10.2005
definitiv nur noch der EU-Heimtierausweis gültig.
Der EU-Heimtierausweis, auch Pet Pass genannt, gilt in allen EU-Staaten und belegt, dass die Tiere gegen Tollwut geimpft worden sind. Außerhalb der EU wird der EU-Heimtierausweis auch in der Schweiz, in Island, Andorra, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Kroatien und im Vatikan anerkannt.
Im Zuge des neuen Pet Passes müssen Tiere auch als Identifizierung eine deutlich erkennbare Kennzeichnung (Mikrochip oder Tätowierung) tragen. Ab 2011 ist ausschließlich die Kennzeichnung durch einen Chip zulässig. Der Mikrochip ist etwa so groß wie ein Reiskorn und wird unter die Haut an der linken Halsseite injiziert. Die Nummer des jeweiligen
Chips wird im EU-Heimtierausweis eingetragen. Alle seit 1.1.2004 über den Österreichischen Setter Club gezüchteten Setter haben verpflichtend Chip und Tätowierung. Setter, welche vor dem 1.1.2004 geboren worden sind, tragen mindestens eine Tätowierung im rechten Ohr.
Ausnahmen: Großbritannien, Irland, Schweden, Norwegen, Finnland und Malta. Diese Länder können noch 5 Jahre lang zusätzliche Auflagen fordern wie Bluttests, aber auch Zecken- und Bandwurmbehandlungen.
Zusätzliche Einreisebestimmungen müssen aber auch all jene bedenken, die über ein Nicht-EU-Land in ein EU-Land einreisen. Zum Beispiel müssen bei der Einreise mit Hund oder Katze nach Griechenland über Nicht-EU-Länder (z.B.
Serbien-Montenegro und Mazedonien) Tollwut-Antikörper nachgewiesen werden. Selbe Regelung gilt natürlich auch für den Retourweg bei Einreise über Slowenien oder Ungarn. Die Antikörper-Bestimmung ist frühestens 30 Tage nach der Impfung anhand einer Blutprobe möglich und muss vom österreichischen Tierarzt im EU-Heimtierausweis bestätigt werden. Es ist aber
nur ein anerkanntes Laboratorium für die Durchführung des Bluttests in Mödling bekannt, auch dies muss bei der Planung beachtet werden.
Wenn eine Immunisierung des Tieres gegen Tollwut nachgewiesen wurde, braucht dieser Bluttest aber nur einmal im Leben des Tieres durchgeführt werden, vorausgesetzt es erhält immer rechtzeitig die Auffrischungsimpfungen.
Eine Übersicht über die
Einreisebestimmungen in Europa gibt es hier Hier sind insbesondere auch die Einreisebestimmungen nach Österreich angeführt. |
|
|
|
Neue Vereinsstatuten
8.2.2006
|
Die Generalversammlung hat am 15.1.2006 neue Statuten beschlossen, welche per Bescheid der Vereinsbehörde vom 6.2.2006 nicht untersagt worden sind.
Die neuen Vereinsstatuten tragen dem Vereinsgesetz 2002 mit Anpassung an das EU-Recht Rechnung und sind
hier nachzulesen. |
|
|
|
Vorstand
26.1.2006
|
Ute Sartorius hat ihre Funktion als Finanzreferent-Stv. im Vorstand zurückgelegt. Wir danken ihr sehr herzlich für ihre bisherige Arbeit!
Wir begrüßen Conny Spreitzer im Vorstand, welche die Funktion des Finanzreferent-Stv. übernimmt. |
|
|
|
Formelles
15.1.2006 |
Bei der Generalversammlung am 15.1.2006 wurden neue Statuten und ein neuer Vorstand gewählt. Die Statuten werden nach Genehmigung der Vereinsbehörde
hier
veröffentlicht. Der neue Vorstand wird
hier
vorgestellt. |
|
|
|
|
|
Amy hat's geschafft
29.11.2005 |
Amy hat's geschafft und ist bereits bei einer neuen Familie. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!!! |
|
|
|
Amy sucht ein neues Zuhause!!!
25.11.2005 |
Hallo ich bin Amy, ein 6 Monate altes Setter-Mädchen! Obwohl ich taub bin ist
meine Lebensfreude groß.
Bei meiner Pflegefamilie habe ich schon viel gelernt, bin stubenrein und kann auch alleine bleiben. Ich suche ein liebevolles Zuhause, wo viel Zeit für mich ist, weil ich gerne spazieren gehe. Schön wäre ein zweiter Hund an dem ich mich orientieren kann. Kinder und andere Haustiere habe ich auch kennen gelernt und sind für mich liebe Spielgefährten.
Bitte lasst mich beweisen, dass auch ein tauber Hund leben darf und ein problemloses Familienmitglied sein kann.
Nähere Informationen im Clubbüro: club@setter.at |
|
|
|
Neuer Champion
2.11.2005
|
Auch
Cindy designed by Wolf von Ilse Lacroix hat es geschafft und nach dreimaligem Sieg und Erreichung der Anwartschaft im In- und im Ausland den Titel "Internationaler Junior-Champion" verliehen bekommen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
|
|
|
Neuer Champion
23.10.2005
|
Crazy Blue designed by Wolf hat es geschafft und nach dreimaligem Sieg und Erreichung der Anwartschaft im In- und im Ausland den Titel "Internationaler Junior-Champion" verliehen bekommen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
|
|
|
Neue Champions
19.9.2005
|
Und nochmals kann der Österreichische Setter Club stolz von neuen Champions berichten:
Easy vom Hasenried von Anneli Lagg und
Capone desigend by Wolf
von Patrick und Nicola Geissler
erhielten aufgrund des dreimaligen Erreichens der Anwartschaft im In- und im Ausland den Titel "Internationaler Junior-Champion" verliehen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
|
|
|
Neue Champions
14.9.2005
|
Stolz kann der Österreichische Setter Club von neuen Champions berichten:
Bella designed by Wolf von Susanne Klein erhielt aufgrund des dreimaligen Erreichens der Anwartschaft den Titel "Internationaler Schönheits-Champion" (EHU) verliehen.
Little Snowflake Chelsea von Melanie Hackenberg erhielt aufgrund des dreimaligen Erreichens der Anwartschaft den Titel "Internationaler Jugend Champion" (EKU) verliehen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
|
|
|
Verwahrung deines Setters im Auto
25.7.2005 |
In letzter Zeit hört man immer öfter von rigorosen Strafen bei nicht ordnungsgemäßer Verwahrung von Hunden während der Fahrt im Auto:
Eine Gurtenpflicht wie z.B. in Italien gibt es in Österreich nicht. Tiere fallen also lt. Verkehrsministerium unter die Ladungssicherungsvorschrift des Kraftfahrzeuggesetzes. Und diese besagt sinngemäß, dass Ladungen so zu verwahren sind, dass eine sichere Fahrt nicht
beeinträchtigt wird und niemand gefährdet ist.
"Das Lenken eines KFZ mit offensichtlich technischen Mängeln oder ungesicherter Beladung bei Gefährdung der Verkehrssicherheit" ist übrigens auch ein Vormerkdelikt im Sinne des neuen Vormerksystems (Punkte-Führerschein).
Es ist geplant, die ordnungsgemäße Verwahrung von Hunden im Auto bei einer der nächsten Novellen zur StVO konkreter zu definieren. Bis dahin raten wir, sicherlich auch zum Schutz des Hundes, diesen sicher zu verwahren. Am besten ist hierzu eine stabile Box oder ein Trenngitter
geeignet.
|
|
|
|
Vorstand
20.7.2005
|
Gini Brand hat ihre Funktion als Gordon Setter-Referentin im Vorstand zurückgelegt. Wir danken ihr sehr herzlich für ihre bisherige Arbeit! |
|
|
|
English Setter Wurf
24.6.2005
|
Im Zwinger "of Millfield" in D-31246 Adenstedt ist ein English-Setter-Wurf gefallen. 5 Jungs und 4 Mädels. Dieser Wurf ist nicht über den Österreichischen Setter Club gezüchtet - wir geben ihn aber trotzdem sehr gerne bekannt!
Nähere Details auf
http://www.ofmillfield.de |
|
|
|
Neue Champions
7.6.2005
|
Stolz kann der Österreichische Setter Club von neuen Champions berichten:
Berboss Peek-a-Boo von Franz Pfaffel erhielt aufgrund des dreimaligen Erreichens der Anwartschaft den Titel "Internationaler Junior-Champion" verliehen.
Bella designed by Wolf von Susanne Klein
Camelot's Princess Elizabeth Taylor von Doris Archam
Chickpea Pleasure of Stardust von Reinhard Archam
Dorea's Al Capone von Gini Brand
erhielten aufgrund des dreimaligen Erreichens der Anwartschaft den Titel "Österreichischer Setter Champion" verliehen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
|
|
|
Club-Bazar
15.2.2005
|
Ab sofort ist auf
www.setter.at ein Club-Bazar eingerichtet. Diese Seite dient allen Mitgliedern für Bekanntgaben aller Art, Feilbietungen, Suchen, etc., etc.
zum
Club-Bazar
|
|
|
|
Tierschutz-Gesetz
1.1.2005 |
Mit 1.1.2005 ist das bundesweite Tierschutzgesetz in Kraft getreten.
Die Verordnung zur Haltung von Hunden kann
hier als pdf-Datei geladen werden. Für weitere Informationen steht der Club gerne zur Verfügung. |
|
|
Neue Zuchtordnung
16.8.2004
|
Der Vorstand des Österreichischen Setter Clubs hat in der Sitzung vom 16.8.2004 die Zuchtordnung novelliert. In der neuen ab sofort gültigen Zuchtordnung ist nun auch die Ablegung eines Wesenstestes vorgesehen. Näheres dazu ist bei der neuen
Zuchtordnung
bzw. beim Wesentest
nachzulesen. |
|
|
Besucher-Rekord
1.8.2004
|
Nun ist es soweit: der Rekord wurde gebrochen und die 10.000er Mauer ist überschritten: Im Juli 2004 gab es 10.879 Besucher auf www.setter.at. Dies ist die größte Zahl von Besuchen nach März 2004 mit 9.852 Besuche und September 2003, wo 9.638
stattfanden. Von den 10.879 Besuchen kamen 45 % aus Österreich.
In den vergangenen 12 Monaten wurde die Österreichische Setter Seite insges. 104.645 mal besucht.
(Bei unserer Statistik wird unterschieden zw. reinen Besuchen, wonach dann innerhalb unserer website gesurft wird, und seitenweisen Anfragen. Auf vielen websites kann man auch diese Zahl lesen. Seitenweise Anfragen waren alleine im März 182.893)
|
|
|
|
Eigenes Zuchtbuch
8.5.2004
|
Nach 8 Jahren ist es endlich soweit: der Österreichische Setter Club führt sein eigenes Zuchtbuch!
Sämtliche über den Club und nach dessen Zuchtordnung
gezüchtete Setter erhalten ab sofort Papiere vom Österreichischen Setter Club und werden in dessen Zuchtbuch eingetragen. Nachdem seit der Gründung des Clubs im Jahre 1996 die Würfe in das Zuchtbuch der ÖHU eingetragen worden sind, wurde nun der Club in diesem Belang auf eigene Beine gestellt und ein eigenes Zuchtbuch eingerichtet. Wir danken der ÖHU für
die bisherige Unterstützung. Aus diesem Anlass gibt es auch eine neue Ausstellungsordnung, die hier veröffentlicht
ist. |
|
|
|
Chip
19.2.2004 |
In vielen Ländern ist das Chippen bereits gesetzlich vorgeschrieben. In Wien ab 1.3.2004 (mit einer Übergangsfrist). Andere Bundesländer werden folgen. Innerhalb der EU wird ein einheitl. Gesetz überlegt. In Großbritannien, Schweden, Norwegen und
Südtirol ist es ebenfalls bereits Pflicht, seinen Hund mit einem Chip versehen zu lassen, welcher eine einwandfreie Identifizierung ermöglicht. Lt. unserer Zuchtordnung
müssen alle Welpen, welche ab 1.1.2004 geworfen werden, gechipt werden. Unsere Zuchtwarte verfügen über Lesegeräte.
Der Österreichische Setter Club bietet nun in Zusammenarbeit mit unseren Club-Tierärzten, der tma-Ottakring (www.tma.at) eine Aktion an: Im Rahmen des Setter Derby-Österreich, am 7. März im Schloss Laxenburg bei Wien, können alle Mitglieder
ihre Hunde zum Club-Preis von € 37,-- (inkl. Registrierung) chippen lassen. Wir ersuchen um Anmeldung, um die Vorbereitungen dementsprechend einleiten zu können. Selbstverständlich kann hierbei auch wieder zu Club-Konditionen geimpft werden.
Wir ersuchen um Anmeldung um genügend Chips vorrätig zu haben!
|
|
|
|
EU-Tierpass kommt im Juli
25.1.2004
|
Die Europäische Kommission hat eine Entscheidung über ein einheitliches Muster für einen EU-Heimtierpass getroffen. Damit wird das Reisen mit Haustieren innerhalb der Europäischen Union künftig einfacher sowohl für die Tiere selbst als auch für ihre Halter. Die
neuen EU-Bestimmungen(1) werden im Juli 2004 wirksam. Von da an ist der neue Heimtierpass beim Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen außerhalb des eigenen Landes mitzuführen.
Mit dem Pass wird amtlich attestiert, dass ein Tier gegen Tollwut geimpft ist. Dies ist dann die einzige Bedingung, die Haustiere erfüllen müssen, wenn sie in der EU auf Reisen gehen. Für die Reise nach Irland, nach Schweden und in das Vereinigte Königreich gelten noch zusätzliche Regeln(2). Der Ausweis kann ferner Angaben über sonstige Impfungen
enthalten, einschließlich solcher, die gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, sowie nähere Einzelheiten zur veterinärmedizinischen „Vorgeschichte“ des Tieres.
„Das ist eine höchst erfreuliche Nachricht für Tierhalter wie mich“, erklärte der für Gesundheit und Verbraucherschutz zuständige Kommissar David Byrne. „Der Pass, bescheinigt, dass ein Tier gegen Tollwut geimpft ist, und wird von allen Ländern der EU anerkannt. Außerdem erleichtert der Pass tierärztliche Kontrollen, da der Gesundheitszustand des Tieres
auf einen Blick daraus ersichtlich wird. Dies ist ein wichtiger Schritt in Bezug auf ungehindertes Reisen und freies Mitführen von Haustieren. Möglich wurde er dank unserer beeindruckenden Erfolge bei der Bekämpfung der Tollwut, die heute in der EU fast vollständig getilgt ist.“
Der neue Heimtier-Pass ersetzt somit den bei uns üblichen Impf-Pass und wird von jedem Tierarzt ausgestellt.
Nähere Details siehe http://europa.eu.int/luxembourg/docs/370-2003_de.pdf
|
|
|
|
|
Aufruf an alle "Alten"
15.10.2002
|
Schickt uns Fotos und wenn geht auch Kurzgeschichten über Eure "langgedienten" Freunde. Die besten Einsendungen werden in der "Veteranen-Gallerie" veröffentlicht.
Wir meinen, dass über Welpen und Jungsetter bereits sehr viel geschrieben wird. Darum: her mit den Alten!
An das Clubbüro: club@setter.at
|
|