
|
|
Das
Setter-Point - Album
in chronologisch
umgekehrter Reihenfolge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Selbstverständlich
gibt es auch eine Zeugnisverteilung. Auf dem Zeugnis steht das
detaillierte Ergebnis jeder einzelnen der 13 Übungen inkl. dem
Gesamtergebnis. |
|
|
Am
Ende des Wesenstestes wird auch ein Schusstest mit einer 9 mm
Schreckschuss-Pistole durchgeführt. Hierbei werden die Setter in
Bewegung gehalten und ihre Reaktion auf den bzw. die Schüsse
beobachtet. |
 |
|
|
 |
Hier
ein akustischer und optischer Reiztest mit hohem Alltagsbezug. Jedoch
hatte das Motorrad mit laufendem Motor inkl. Mann mit Helm auf keinen
der heute angetretenen Setter große Wirkung. |
|
|
Anschließend
wird ein Parcours aufgebaut. Er beinhaltet mehrere optische und
akustische Reize, sowie auch ein paar Hindernisse. |
 |
|
|
 |
Wir
bilden einen Kreis und schließen diesen. Einmal langsam und einmal
schnell. Sicheren Settern macht dies bestenfalls Spaß! |
|
|
Nun
wird das Verhalten bei einer Menschengruppe bewertet. |
 |
|
|
 |
Verfügt
der Setter über genügend Vertrauen? Dies wird z.B. bei der Übung
"auf den Rücken legen lassen" getestet. |
|
|
Nach
der "Feldarbeit" werden in diversen Tests weitere
Verhaltensmerkmale festgestellt. Kann er eigentlich spielen? Wie
schaut's aus beim Spielen mit fremden Personen? Mit Männern und
Frauen? |
 |
|
|
 |
Weiter
geht's zur Schleppenarbeit. Jeder Setter bekommt eine eigene Schleppe,
die er auszuarbeiten hat.
Im Anschluss daran führt der Rückweg zum
Setter-Point an Gelegenheiten vorbei, bei denen der Setter seine
Fähigkeit zum Vorstehen unter Beweis stellen muss. |
|
|
Nach
der Startnummernauslosung machen die Teilnehmer einen gemeinsamen
Spaziergang, wo das Verhalten in der Gruppe beobachtet wird. Das Wetter
ist zu diesem Zeitpunkt leider alles andere als angenehm. |
 |
|
|
Zum ersten Mal veranstaltet der
Österreichische Setter Club den Wesenstest für Setter. Bei diesem Test
werden in verschiedenen Übungen die Charaktereigenschaften des zum Test
angetretenen Setters durch ein dreiköpfiges Richterkollegium festgestellt.
|
|
|
26. September
2004 |
Wesenstest  |
|
|
|
|
 |
Und am Rande hat man
Gelegenheit zum Verschnaufen |
|
|
April horcht sogar auf
Anweisungen |
 |
|
|
 |
Und Joy nimmt die Hürden mit
Links |
|
|
Für Biene ist die A-Wand
kein Hindernis mehr |
 |
|
|
 |
Die Kleinen beginnen noch mit
der Leine |
|
|
Clarence ist schon fast ein
Profi |
 |
|
|
 |
Endlich ist das Wetter
sommerlich. Hier ein paar Impressionen eines Agility-Kurses am
Setter-Point.
Asta macht bereits gute Figur! |
|
|
1. August 2004 |
Agility  |
|
|
|
|
Aber auch unterm Herrchen
findet man Schutz! |
 |
|
|
 |
Aktive Setter benutzen
hierfür Agility-Geräte! |
|
|
Einige Unverdrossene kamen
trotzdem, um sich im Richterzelt unterzustellen |
 |
|
|
 |
Die Wetterverhältnisse im
bisherigen Sommer 2004 veranlassten uns, das Vereinsturnier abzusagen! |
|
|
20. Juni 2004 |
Unser
Vereinsturnier  |
|
|
|
|
Tja, und so sieht
unser fast fertiges Clubhaus nun aus |
 |
|
|
 |
Demnächst wird es
eingeweiht!!! |
|
|
Ohne Kran wäre es wohl kaum
zu schaffen |
 |
|
|
 |
Viele Fotos können wir vom
heurigen Jahr noch nicht zeigen, da das Wetter bis jetzt nicht gerade
einladend war. Nur soviel: am 21.5. wurde mit den Arbeiten für das
Vereins-Haus begonnen. |
|
|
21. Mai
2004 |
Die
Hütte kommt  |
|
|
|
|
Und die Setter wurden von
Tante Sabine bestens versorgt |
 |
|
|
 |
Mit Beginn der Sommerzeit
beginnt auch die Saison am Setter-Point. Von sommerlichen Temperaturen
war jedoch noch nichts zu merken. Da mussten wir schon ordentlich
einheizen (dem Werner ist nichts zu heiß!) |
|
|
28. März
2004 |
Saison-Start
am Setter Point  |
|
|
|
|
Tja, und ein paar Tage
später, am 6.1., gab's erst so richtig Schnee am Setter-Point |
 |
|
|
 |
Die Idee, ein
Neujahrs-Treffen zu organisieren, kam eigentlich ganz gut an -
natürlich besonders gut bei den Settern! |
|
|
Im
frischen Schnee gibt's jede Menge zu finden |
 |
|
|
 |
Einige Unverdrossene trafen
einander am 1. Tag des neuen Jahres am Setter Point. |
|
|
1. Jänner
2004 |
Neujahrs-Treffen
am Setter Point  |
|
|
|
|
Haben wir euer Interesse geweckt? Einige von uns sind noch zu haben.
Näheres im Clubbüro oder direkt beim Züchter, Johanna Csermak,
Tel.: +43 699 10075115
|
|
|
 |
Da war heute - trotz
Winterpause - einiges los am Setter-Point. |
|
|
Einiges betrachten wir uns
jedoch lieber aus einer sicheren Position. |
 |
|
|
 |
Die 9 Wochen jungen Damen und
Herren aus dem Hause "My Irish Destiny of Longford"
inspizierten den Setter-Platz in Oberhautzenthal. |
|
|
12 Irish Setter-Welpen
besuchten heute den Setter-Point des Österreichischen Setter Clubs |
 |
|
|
28. Dezember 2003 |
Irish
Setter Welpen-Besuch am Setter Point  |
|
|
|
|
 |
Alle neun angetretenen
Jung-Setter bzw. deren Hundeführer können mit dem Ergebnis des
Junghunde-Tests sehr zufrieden sein. Alle erhielten das Urteil
"vielversprechend", wenn auch mit verschiedenen
Einzelergebnissen. |
|
|
Am Ende des ca.
dreistündigen Tests erläutert Richter Karl Baronyai den angetretenen
"Prüflingen" die gezeigten Leistungen. |
 |
|
|
 |
Es werden auch die Reaktionen
auf akustische Einwirkungen, sowie das Verhalten auf fremde Personen
oder auch die Bringfreudigkeit getestet.
Hier im Bild prüft der Richter das Verhalten bei Angriffshandlungen.
Dabei geben unsere Setter ein eher lustiges Bild ab. |
|
|
Weiters werden div.
Reaktionen getestet, wie z.B. hier auf optische Einwirkungen. Im Bild
sehen wir die junge Irish Setter-Hündin Asta, welche beim Laufen zum
Herrchen durch Tücher abgelenkt werden soll. Dies ist Asta aber
ziemlich egal. |
 |
|
|
 |
Bei bereits winterlichen
Verhältnissen wurde die erste Prüfung am Setter-Point veranstaltet. 9
waschechte Setter trafen einander, um den Junghunde-Test
abzulegen.
1. Disziplin war die Ausarbeitung einer Fährte, wobei alle 9
hervorragend unterwegs waren. |
|
|
25. Oktober 2003 |
Die
erste Prüfung am Setter-Point: der Junghunde-Test  |
|
|
|
|
Und nach dem ernsten
Training darf natürlich wieder gespielt werden |
 |
|
|
 |
Sollte da wer rauskommen? |
|
|
Aller Anfang ist schwer -
aber gemeinsam schaffen wir es schon!! |
 |
|
|
 |
Nach der Welpen-Spielstunde
kommen die Großen zum Agility-Training |
|
|
Genauso wie das Hereinrufen,
sowie das Betreten von ungekannten "Fußböden" |
 |
|
|
 |
Aber auch das
An-der-Leine-Gehen wird bereits geübt |
|
|
Zunächst beginnen die
Welpen, welche hier mit ganz alltäglichen Geschehnissen, wie z.B. dem
Regenschirm-Mann vertraut gemacht werden. |
 |
|
|
 |
Der Kurs beginnt! |
|
|
7. September 2003 |
Beginn
des ersten Kurbetriebes  |
|
|
|
|
Einstweilen inspiziert India
nochmals den Agility-Parcours |
 |
|
|
 |
Tja - was wird denn das? |
|
|
Am nächsten Tag verkleidet
sich Hans als Schweißer - da hätten wir Feuer genug gehabt |
 |
|
|
 |
Am Schluss stehen wir wieder
einmal vor dem Problem: wie grillt man ohne Feuerzeug? |
|
|
Am Setter Point macht man
Sachen, die man sein ganzes Leben noch nicht getan hat |
 |
|
|
 |
Zwischendurch werden auch
nicht arbeitende Setter betreut |
|
|
Die Einfahrtstore werden aus
Holz gefertigt |
 |
|
|
 |
Hier kommt der Eingang mit
einer Schleuse her |
|
|
29. Mai 2003 |
Christi
Himmelfahrt: da können wir doch arbeiten!  |
|
|
|
|
Wer will ist herzlichst
eingeladen hier zu üben! |
 |
|
|
 |
Eindeutig: das Gras ist zu
hoch und muss gemäht werden, sonst wär's für India sicherlich kein
Problem. |
|
|
Die müssen natürlich auch
gleich ausprobiert werden |
 |
|
|
 |
Da sind sie nun: die
Agility-Geräte für unseren funkelnagelneuen Parcours |
|
|
24. Mai 2003 |
Der
Agility-Parcours wird geliefert  |
|
|
|
|
Und schon haben wir Platz
zum Feiern! |
 |
|
|
 |
Mit dem Traktor wird das Heu
weggebracht. |
|
|
Dann fangen wir halt einmal
an! |
 |
|
|
|
Na, da schaut's aus! |
|
|
3. Mai 2003 |
Schau'n
wir uns mal den Stadl an  |
|
|
|
|
und natürlich auch
herumgetobt! |
 |
|
|
 |
und schon kann geübt werden |
|
|
 |
Und
fest nageln! |
|
|
Rauf mit dem Zaun |
 |
|
|
 |
Das Zuschneiden der Steher
macht zunächst einigen zu schaffen. |
|
|
Hier
sind präzise Anweisungen beim Einrichten gefragt |
 |
|
|
 |
So
mancher Steher muss erst einmal gerade gerichtet werden. |
|
|
 |
Sogar
vorgegraben wird, damit der Zaun auch "setter-dicht" wird. |
|
|
Machen
wir auch das Richtige? |
 |
|
|
18.-27. April 2003
- Ostern usw. |
Es wird
eingezäunt  |
|
|
|
|
 |
India
war nach diesem Tag ganz schön erschöpft und legte sich kurz
entschlossen zu einem Nickerchen hin. |
|
|
Ein
gemeinsamer Blick in die Zukunft? |
 |
|
|
 |
Am
Setter-Point darf natürlich Pointer-Hündin Stella nicht fehlen. |
|
|
Da
war jede Menge los! |
 |
|
|
 |
Diva
fühlte sich setterwohl und musste natürlich unbedingt mitreden. |
|
|
Im
Rahmen dieser "1. Eröffnung" des Setter-Points gab es auch
wieder die Möglichkeit für die Anlagenprüfung für Vorstehhunde zu
üben. Hier im Bild Polo von Pinkafeld kurz vor dem Vorstehen. |
 |
|
|
6. April 2003 |
Setter-Point
- Spatenstich  |
|
|
|
|
Nachdem
die Bänder abmontiert, zusammengerollt und verstaut sind, wird gleich
alles für die morgige "Spatenstich-Feier" hergerichtet. |
 |
|
|
|
- Einer
der fleißigsten Arbeiter ist Harald,
- spricht wenig - arbeitet viel und schnell!
|
|
|
wir
kommen jedoch drauf, dass doch besser Hand angelegt werden muss. |
 |
|
|
 |
Der
Nachbar hilft gleich mit dem Traktor mit, |
|
|
Auf geht's
Das Gelände in Oberhautzenthal gehört
uns! Nun wird gleich als Erstes die Koppel eingezäunt. Zunächst werden
600 m Gummibänder entfernt. |
 |
|
|
5. April 2003 |
Beginn
der Arbeiten  |
|
|
|
zurück zum
Setter-Point |